-
Wie ist das Leben entstanden?Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet
-
-
2008 brachte der Biologieprofessor Alexandre Meinesz das Dilemma auf den Punkt. Über die vergangenen 50 Jahre Forschung sagt er: „Keinerlei empirische Erkenntnisse stützen die Hypothese, das Leben auf der Erde sei spontan aus einer Molekülsuppe entstanden. Und es gibt auch keine neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse, die in diese Richtung führen.“1
-
-
Wie ist das Leben entstanden?Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet
-
-
Robert Shapiro, emeritierter Professor für Chemie an der Universität New York, sagt dazu: „Durch Verallgemeinerung schlossen einige Forscher aus diesen Befunden, dass alle Grundbausteine des Lebens unter derart einfachen Bedingungen entstehen könnten und in Meteoriten vorkämen. Dies ist jedoch nicht der Fall.“2b
Ein RNA-Molekül besteht aus kleineren Molekülen, den Nukleotiden. Sie sind zwar nur ein wenig komplexer als Aminosäuren, chemisch aber ganz anders aufgebaut. Shapiro sagt: „Weder in den Produkten von Gasentladungsexperimenten noch in Meteoriten fanden sich jemals Nukleotide.“3 Auch äußert er sich darüber, wie „verschwindend gering“ die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein sich selbst kopierendes RNA-Molekül von allein aus einem Gemisch chemischer Bausteine entsteht. Sein Kommentar: „Schon ein einziges solches Ereignis zu irgendeiner Zeit irgendwo im gesamten sichtbaren Universum müsste als riesiger Glücksfall gelten.“4
RNA ➊ ist für die Bildung von Proteinen ➋ nötig und Proteine für die Bildung von RNA. Dass sich eines dieser Moleküle rein zufällig gebildet hat, ist extrem unwahrscheinlich. Wie dann erst beide? Ribosomen ➌ werden in Teil 2 behandelt.
-
-
Wie ist das Leben entstanden?Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet
-
-
Nehmen wir den so gut wie ausgeschlossenen Fall, RNA und Proteine würden zufällig zur gleichen Zeit am gleichen Ort auftreten. Wie wahrscheinlich ist es dann, dass sie auch noch kooperieren und einen lebensfähigen Organismus bilden, der sich sogar selbst reproduzieren kann? Dr. Carol Clelandc vom NASA-Institut für Astrobiologie erklärt: „Es erscheint extrem unwahrscheinlich, dass dies in einem Zufallsgemisch aus Proteinen und RNA spontan passiert. Forscher, die sich eine voneinander unabhängige Produktion von Proteinen und RNA unter urzeitlichen Bedingungen vorstellen können, scheinen allerdings davon auszugehen, dass dann auch das Zusammenspiel von allein klappt.“ Die momentanen Spekulationen über die Entstehung dieser Bausteine des Lebens kommentiert sie wie folgt: „Keine davon liefert uns eine zufriedenstellende Erklärung, wie sich das genau abgespielt haben soll.“6
-
-
Wie ist das Leben entstanden?Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet
-
-
b Professor Shapiro glaubt nicht an eine Schöpfung. Seiner Meinung nach hat sich das Leben auf eine noch nicht völlig verstandene Art und Weise zufällig entwickelt. 2009 meldeten Wissenschaftler von der Universität Manchester (England), dass sie im Labor einige Nukleotide produzieren konnten. Doch wie Shapiro erklärt, entspricht ihr Rezept definitiv nicht seinen Kriterien für einen plausiblen Weg in die RNA-Welt.
-
-
Wie ist das Leben entstanden?Der Ursprung des Lebens: Fünf Fragen kritisch beleuchtet
-
-
c Dr. Cleland vertritt keine kreationistischen Ansichten. Ihrer Meinung nach hat sich das Leben auf eine noch nicht völlig verstandene Art und Weise zufällig entwickelt.
-