-
Wissenschaft und SchöpfungsberichtDas Leben: Reiner Zufall?
-
-
Zum Beispiel existierte die Sonne bereits vor dem ersten Schöpfungstag. Ihr Licht wurde wahrscheinlich durch dichte Wolken daran gehindert, die Erdoberfläche zu erreichen (Hiob 38:9). Am ersten „Tag“ fing diese Barriere an aufzubrechen, sodass gedämpftes Licht durch die Atmosphäre dringen konnte.a
Am zweiten „Tag“ klarte es offensichtlich weiter auf, und zwischen der dichten Wolkendecke und dem Ozean entstand ein freier Raum. Am vierten „Tag“ wurde es nach und nach so hell, dass man „in der Ausdehnung des Himmels“ die Sonne und den Mond erkennen konnte (1. Mose 1:14-16). Mit anderen Worten: Von der Erde aus waren nun Sonne und Mond deutlich zu sehen. Das Erscheinen des Lichts war ein kontinuierlicher Prozess.
-
-
Wissenschaft und SchöpfungsberichtDas Leben: Reiner Zufall?
-
-
a In der Beschreibung des ersten Schöpfungstages steht für „Licht“ im Hebräischen das Wort ’ōr, das Licht im Allgemeinen bezeichnet, beim vierten Tag dagegen wird das Wort ma’ṓr gebraucht, das sich auf die Lichtquelle bezieht.
-