-
ThailandJahrbuch der Zeugen Jehovas 1991
-
-
FÜR Frank Dewar aus Neuseeland war es nichts Neues, Schwierigkeiten zu überwinden. Schließlich gehörte er zu der siebenköpfigen Mannschaft des 16 m langen Schiffs Lichtträger, mit dem sie Mitte der 30er Jahre den Südpazifik durchsegelten. Während der vorangegangenen sechs Jahre war er, angetrieben von dem Feuereifer eines Missionars, durch Neuseeland gezogen und nach Australien, Tahiti und Rarotonga (Cookinseln) gesegelt. Er hatte eine Botschaft zu überbringen, die Botschaft von Gottes Königreich. Und er machte sie weit und breit bekannt. Er begnügte sich nicht damit, auf den Inseln der Südsee zu predigen, sondern sein nächstes Ziel war das kalte Sibirien. Was tat er also im Juli 1936, einem feuchtheißen Monsunmonat, im Alter von 27 Jahren in der fremden Stadt Bangkok, wo er niemand kannte und sich nicht unterhalten konnte, weil er die Landessprache nicht beherrschte?
Das Zweigbüro der Watch Tower Society in Australien hatte ihn und seine sechs Partner, alles Pioniere oder Vollzeitprediger, gebeten, sich als Predigtdienstgebiet ein Land im Fernen Osten auszusuchen. Frank entschied sich für Siam, das heutige Thailand, denn er dachte, das sei der Sowjetunion am nächsten.
Von Australien aus segelte die Lichtträger mit sieben mutigen Pionieren an Bord nach Singapur.
-
-
ThailandJahrbuch der Zeugen Jehovas 1991
-
-
[Bilder auf Seite 188]
Frank Dewar durchsegelte mit dem 16 m langen Schiff „Lichtträger“ den südlichen Pazifik. Im Juli 1936 kam er in Bangkok an.
-