-
Ein glückliches Heim — Wo zwei eins sindErwachet! 1994 | 22. Januar
-
-
Zuhören: „Richtig zuzuhören ist eines der größten Komplimente, die man jemand machen kann, und ist entscheidend für das Entstehen und Bewahren eines engen Verhältnisses“, heißt es in einem Eheratgeber. „Das Ohr der Weisen sucht nach Erkenntnis“ wird in den Sprüchen gesagt (Sprüche 18:15). Ein offenes Ohr kann man im Gegensatz zu einem offenen Auge oder einem offenen Mund nicht sehen; wie kann man daher seinem Partner zeigen, daß man wirklich zuhört? Indem man aktiv zuhört, das heißt das Gehörte durch sein Verhalten widerspiegelt. (Siehe Kasten auf Seite 11.)
-
-
Ein glückliches Heim — Wo zwei eins sindErwachet! 1994 | 22. Januar
-
-
[Kasten auf Seite 11]
‘Gebt acht, wie ihr zuhört’ (Lukas 8:18)
Die Methode des aktiven Zuhörens gewährleistet, daß Sprecher und Zuhörer einander wirklich verstehen. Bei dieser Methode versucht der Zuhörer, das Gehörte und dessen Bedeutung durch sein Verhalten widerzuspiegeln. Die grundlegenden Schritte dazu sind:
1. Höre aufmerksam zu; achte auf wichtige Mitteilungen.
2. Achte auf mitschwingende Empfindungen.
3. Wiederhole gegenüber deinem Gesprächspartner, was du gehört hast. Richte nicht, kritisiere nicht, streite nicht. Laß dein Gegenüber einfach nur wissen, daß du ihn oder sie richtig verstanden hast. Gehe auf die Gefühle ein.
4. Dein Gesprächspartner wird dir entweder zustimmen oder dich berichtigen und vielleicht noch weiter über das Thema sprechen.
5. Wenn du ihn nicht richtig verstanden hast, versuche es noch einmal.
Aktives Zuhören ist ein besonders wirksames Mittel, um der Kritik die Spitze zu nehmen. Finde dich damit ab, daß hinter Kritik oftmals ein Körnchen Wahrheit steckt. Womöglich wirst du auf verletzende Weise kritisiert; wie wäre es, wenn du die Situation durch aktives Zuhören entschärfst, statt dich zu verteidigen und den Kritiker ebenfalls zu verletzen? Zeige, daß du verstanden hast, warum jemand meint, von dir gekränkt worden zu sein, und versuche herauszufinden, wie die Sache wieder ins Lot gebracht werden kann.
-