-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1992Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
In der Sowjetunion wurden zum erstenmal öffentlich Kongresse abgehalten. Tallinn, eine Hafenstadt im heute unabhängigen Estland, war für manche Anwesenden in gewisser Hinsicht ein makabrer Kongreßort. Von der Stelle aus, wo 447 Personen getauft wurden, konnten die Brüder und Schwestern eine alte Festung sehen, in der 1950/51 einige von ihnen vorübergehend festgehalten worden waren, während sie darauf gewartet hatten, in Straflager im fernen Sibirien abtransportiert zu werden. So wurden in dieser Zeit großer Freude vorübergehend ernüchternde Erinnerungen wach.
-
-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1992Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
Kongresse in der Sowjetunion und in Estland
Datum Stadt Anwesende Täuflinge
13., 14. Juli: Tallinn (Estland) 4 808 447
20., 21. Juli: Ussolje-Sibirskoje
(Sibirien) 4 205 543
2., 3. Aug.: Kiew (Ukraine) 14 654 1 843
3., 4. Aug.: Lwow (Ukraine) 17 531 1 316
24., 25. Aug.: Odessa (Ukraine) 12 115 1 943
31. Aug.,
1. Sept.: Tschernowzy (Ukraine) 14 137 1 126
7., 8. Sept.: Alma-Ata (Kasachstan) 6 802 602
Gesamtzahl: 74 252 7 820
(Die Gesamtzahl der Täuflinge entspricht erstaunlicherweise 10,5 Prozent der Anwesendenhöchstzahl.)
-
-
Jehovas Zeugen — Jahrbuchbericht 1992Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1992
-
-
In Tallinn, das im jetzt unabhängigen Estland liegt, wurde der erste Kongreß abgehalten, der je in der Sowjetunion stattfand
Das Buch „Der größte Mensch, der je lebte“ wurde in Russisch und in anderen osteuropäischen Sprachen freigegeben
-