-
Mit einem geeinigten Herzen wandelnDer Wachtturm 1992 | 15. Dezember
-
-
Jehovas liebende Güte
11. Wie wird Jehova seine liebende Güte gegenüber Loyalen zum Ausdruck bringen?
11 Wie inbrünstig David doch betete! Er fuhr fort: „Ich lobpreise dich, o Jehova, mein Gott, mit meinem ganzen Herzen, und ich will deinen Namen verherrlichen auf unabsehbare Zeit, denn deine liebende Güte ist groß mir gegenüber, und du hast meine Seele aus dem Scheol, seinem untersten Ort, befreit“ (Psalm 86:12, 13). Zum zweitenmal pries David in diesem Psalm Jehova für seine liebende Güte — seine loyale Liebe. Jehovas Liebe ist so groß, daß sie aus scheinbar ausweglosen Situationen retten kann. Als David von Saul in der Wildnis gejagt wurde, mag er das Gefühl gehabt haben, sich in einen Winkel verkriechen zu müssen, um zu sterben. Ihm war, als würde er dem untersten Ort des Scheols — den Tiefen des Grabes — gegenüberstehen. Doch Jehova befreite ihn. Ebenso hat Jehova oft auf wunderbare Weise seinen neuzeitlichen Dienern Erleichterung verschafft, und er hat auch Bewahrer der Lauterkeit gestützt, die treu bis in den Tod ausgeharrt haben. Alle Loyalen werden ihren Lohn erhalten, nötigenfalls durch die Auferstehung. (Vergleiche Hiob 1:6-12; 2:1-6, 9, 10; 27:5; 42:10; Sprüche 27:11; Matthäus 24:9, 13; Offenbarung 2:10.)b
-
-
Mit einem geeinigten Herzen wandelnDer Wachtturm 1992 | 15. Dezember
-
-
13. Welche Eigenschaften offenbart Jehova, durch die er uns seine Güte zeigt?
13 Im Gegensatz dazu heißt es in Davids Gebet weiter: „Du aber, o Jehova, bist ein Gott, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte und Wahrhaftigkeit“ (Psalm 86:15). Diese Eigenschaften unseres Gottes sind wirklich über alles erhaben. Die Worte versetzen uns im Geiste zum Berg Sinai, wo Moses Jehova bat, seine Herrlichkeit zu sehen. Jehova sagte daraufhin: „Ich selbst werde all mein Gutes vor deinem Angesicht vorüberziehen lassen, und ich will den Namen Jehovas vor dir ausrufen.“ Doch er sagte warnend zu Moses: „Du vermagst mein Angesicht nicht zu sehen, denn kein Mensch kann mich sehen und dennoch leben.“ Dann kam Jehova in der Wolke herab und rief aus: „Jehova, Jehova, ein Gott, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte und Wahrheit“ (2. Mose 33:18-20; 34:5, 6). David zitierte jene Worte in seinem Gebet. Diese Eigenschaften Jehovas bedeuten für uns viel mehr als sein buchstäbliches Aussehen. Schätzen wir nicht aufgrund unserer eigenen Erfahrung die Güte Jehovas, die in diesen vortrefflichen Eigenschaften zum Ausdruck kommt?
-