-
MalaysiaJahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
-
-
Als Königreichssaal benutzte die Versammlung über 20 Jahre lang die Wohnung eines der ersten Brüder, die von den Philippinen gekommen waren. 1983 machte man eine andere Zusammenkunftsstätte im ersten Stock eines Geschäftshauses ausfindig. Dieser neue Saal war zwar viel besser erreichbar — besonders während der Monsunzeit —, aber infolge einer mangelhaften Belüftung wurde es darin extrem heiß. Unter dem Saal befand sich außerdem eine Auto- und Reifenwerkstatt, so daß es in dem Gebäude sehr laut und staubig war. Glücklicherweise konnte man im Januar 1985 ein zweigeschossiges, großes Haus mieten.
-
-
MalaysiaJahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
-
-
1988 zog sie von Tawau nach Keningau, einer Stadt auf dem Land, wo die Brüder einen eigenen Königreichssaal gebaut haben. Zum ersten Mal benutzt wurde der neue Saal zur Gedächtnismahlfeier 1989, und die Bestimmungsübergabe fand am 1. Juni desselben Jahres statt.
-
-
MalaysiaJahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
-
-
Der Nachbarstaat Sarawak gleicht Sabah in vieler Hinsicht. Auch dort gibt es fünf abgelegene Gruppen. Hingegen gibt es drei Versammlungen, von denen eine ebenfalls ihren eigenen Königreichssaal gebaut hat.
-
-
MalaysiaJahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
-
-
Als Eliab Bayang starb, hinterließ er der Versammlung Kuching in seinem Testament ein schönes Grundstück, auf dem heute ein hübscher Königreichssaal steht.
-