Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • Eigentlich kannten die Brüder das Selangor Mansion schon sehr gut, denn bereits zwei Jahre lang hatte eine Wohnung im sechsten Stock als Missionarheim für vier Schwestern gedient: für die von der Gileadschule gekommenen Missionarinnen Lee Siew Chan und Grace Sinnapillai (heute Grace John) sowie mehrere Sonderpionierinnen.

  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • Zwar hatte Bruder Knorr in der Vergangenheit bereits Singapur und Kuala Lumpur besucht, doch jetzt kamen er und Bruder Franz zum erstenmal nach Pinang. Die vier Mitglieder der kleinen Bethelfamilie waren über den Besuch begeistert, und alle Missionare im Land wurden zu einer besonderen Zusammenkunft und einem Missionaressen nach Pinang eingeladen.

  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • Die unvergeßlichen Leistungen der frühen Missionare

      Wie in vielen Ländern und Zweigen, wo der Fortschritt hauptsächlich in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg einsetzte, ist der Eifer, der Glauben und das Vorbild an Lauterkeit und Beharrlichkeit der frühen in Gilead geschulten Missionare unvergeßlich. Das Wachstum hat Gott vor allem auf der Grundlage ihrer fleißigen Arbeit bewirkt, die manchmal eine undankbare Aufgabe zu sein schien. So war es auch in Malaysia. Betrachten wir die folgenden Beispiele.

      Les und Margaret Franks: Bruder Franks diente zunächst als Kreisaufseher in Singapur und Malaysia. Nach seiner Heirat diente er gemeinsam mit seiner Frau Margaret fünf Jahre lang in Kuala Lumpur; heute gibt es dort drei blühende Versammlungen. 1962 wurden sie nach Taiping versetzt, sechs Jahre später nach Petaling Jaya, der Trabantenstadt Kuala Lumpurs, wo sie der kleinen Gruppe halfen, eine Versammlung aufzubauen. 1974 war dieses Ziel erreicht, und heute wird die gute Botschaft in dieser wohlhabenden Stadt von zwei schnell wachsenden Versammlungen gepredigt. Bruder und Schwester Franks kehrten 1983 nach Neuseeland zurück, wo sie nach wie vor treu im Vollzeitdienst stehen. (Siehe den Lebensbericht von Les Franks im Wachtturm vom 1. März 1959.)

      Alfred und Thelma Wicke: Bruder Wicke diente zunächst in Singapur, anschließend vor dem Zweiten Weltkrieg zwei Jahre lang in Pinang. Thelma und er dienten nach ihrer Heirat in Pinang und Malaya. Während des Krieges mußten sie nach Australien zurückkehren, blieben aber im Vollzeitdienst. Nach Besuch der Gileadschule wurden sie 1949 erneut nach Singapur und später nach Pinang gesandt. Bruder Wicke diente von Gründung des Zweiges 1972 an erst als Zweigdiener und später als Koordinator des Zweigkomitees, bis die beiden ins australische Bethel versetzt werden mußten, wo Schwester Wicke, die an der Alzheimer-Krankheit leidet, in der Krankenstation des Bethels besser versorgt werden kann. (Siehe den interessanten Lebensbericht Alfred Wickes im Wachtturm vom 15. Oktober 1961.)

      Norman und Gladys Bellotti: Bruder und Schwester Bellotti dienten in Singapur, Kuala Lumpur und Ipoh, worauf sie wieder nach Singapur zurückkehrten, wo sie sich um Aufgaben im Zweigbüro kümmerten. Später dienten sie sieben Jahre lang als Missionare in Indonesien; anschließend gingen sie nach Papua-Neuguinea. Anfang 1986 erkrankte Bruder Bellotti schwer, und im April 1987 starb er schließlich. Schwester Bellotti kämpft tapfer weiter und dient treu als Pionierin in Brisbane (Australien).

      Michael Freegard und Peter Price: Zwei junge britische Brüder trafen im Anschluß an ihre Ausbildung in der Gileadschule 1957 in Kuching (Sarawak) ein. Zwei Jahre lang leisteten sie hervorragende Arbeit, dann wurden sie nach Melaka versetzt. Beide heirateten irgendwann eifrige chinesische Schwestern und fuhren mit dem Missionardienst fort, bis sich Nachwuchs einstellte. Bruder Freegard lebt heute mit seiner Familie in England und dient in einer Versammlung in London als Ältester. Bruder und Schwester Price nahmen, als ihre Söhne erwachsen geworden waren, in Australien den Betheldienst auf, wo Bruder Price die Abteilung Krankenhausinformation leitet.

  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • [Bild auf Seite 243]

      In Singapur und Malaysia dienende Missionare, versammelt anläßlich des Kongresses „Göttlicher Wille“ 1958 in Singapur

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen