Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • Im Lauf der folgenden Jahre kamen noch mehr Brüder mit ihren Familien von den Philippinen wegen ihrer weltlichen Arbeit. Sie fingen an, Zeugnis zu geben, und es dauerte nicht lange, bis eine Versammlung gegründet wurde. 1963 gab es als Folge davon in Tawau 28 Verkündiger.

      Als Königreichssaal benutzte die Versammlung über 20 Jahre lang die Wohnung eines der ersten Brüder, die von den Philippinen gekommen waren. 1983 machte man eine andere Zusammenkunftsstätte im ersten Stock eines Geschäftshauses ausfindig. Dieser neue Saal war zwar viel besser erreichbar — besonders während der Monsunzeit —, aber infolge einer mangelhaften Belüftung wurde es darin extrem heiß. Unter dem Saal befand sich außerdem eine Auto- und Reifenwerkstatt, so daß es in dem Gebäude sehr laut und staubig war. Glücklicherweise konnte man im Januar 1985 ein zweigeschossiges, großes Haus mieten. Die Versammlung Tawau ist über die Jahre hinweg sowohl in geistiger Hinsicht als auch zahlenmäßig gewachsen und besteht gegenwärtig aus 62 Verkündigern.

      Bruder und Schwester Lua, die als Sonderpioniere in Melaka gedient hatten, wurden 1984 in die Versammlung Tawau versetzt. Durch ihre Anwesenheit und die Tatsache, daß sie führend im Predigtdienst vorangingen, hat die Versammlung ungeheuren Auftrieb erhalten. Verschiedentlich hat Bruder Lua auch als stellvertretender Kreisaufseher in Sabah gedient.

      Überdies ist die Versammlung Tawau durch zwei ergebene Pionierinnen sehr ermuntert worden. Die eine der beiden, Schwester Gan Yam Hwa, kam 1985 von der Malaiischen Halbinsel, wo sie schon Pionier gewesen war. Die andere, Schwester Victoria Ico, war 1947 auf den Philippinen getauft worden. 1988 zog sie von Tawau nach Keningau, einer Stadt auf dem Land, wo die Brüder einen eigenen Königreichssaal gebaut haben. Zum ersten Mal benutzt wurde der neue Saal zur Gedächtnismahlfeier 1989, und die Bestimmungsübergabe fand am 1. Juni desselben Jahres statt.

      Die zweite in Sabah gegründete Versammlung ist in Kota Kinabalu; dort nahm das Predigtwerk in den 50er Jahren einen kleinen Anfang. Heute sind mit dieser Versammlung 71 Verkündiger und 6 Pioniere verbunden. Somit steht das Werk im Gliedstaat Sabah mit diesen beiden Versammlungen und den fünf abgelegenen Gruppen in den Städten Keningau, Lahad Datu, Sandakan und Kota Belud sowie auf der Insel Labuan auf einer festen Basis. Einschließlich der Pioniere wurde mittlerweile eine Höchstzahl von 180 Verkündigern erreicht.

      Der Nachbarstaat Sarawak gleicht Sabah in vieler Hinsicht. Auch dort gibt es fünf abgelegene Gruppen. Hingegen gibt es drei Versammlungen, von denen eine ebenfalls ihren eigenen Königreichssaal gebaut hat.

  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • Sie konnten dessenungeachtet nach zwei Jahren in Kuching den Kern einer Versammlung zurücklassen, denn bis zu 25 Personen waren bei den im Missionarheim abgehaltenen regelmäßigen Zusammenkünften anwesend, und einige derer, mit denen sie studierten, beteiligten sich auch regelmäßig am Predigtdienst.

  • Malaysia
    Jahrbuch der Zeugen Jehovas 1993
    • Als Eliab Bayang starb, hinterließ er der Versammlung Kuching in seinem Testament ein schönes Grundstück, auf dem heute ein hübscher Königreichssaal steht.

      So gedeiht das Königreichswerk auch in Sarawak fortwährend. Versammlungen gibt es in Kuching, Miri und Sibu, fünf abgelegene Gruppen in Bintulu, Sri Aman, Sarikei, Kapit und Nanga Medamit.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen