-
Shark Bay — eine faszinierende UnterwasserweltErwachet! 2007 | Juli
-
-
Sind das wirklich Felsen?
Am südlichsten Ende der Haifischbucht liegt Hamelin Pool und im Gegensatz zu anderen Teilen der Bucht wirkt die Gegend dort trist und leblos. In den seichten, lauwarmen Gewässern ist das Meerwasser aufgrund der hohen Verdunstungsrate doppelt so salzhaltig wie sonst. Aus dem Wasser ragen eintönige graue Felsen, so denkt man. Bei näherem Hinsehen entpuppen sie sich jedoch als Stromatolithen. Sie sind das Werk von Kolonien einzelliger Mikroorganismen: Cyanobakterien (Blaualgen). Auf einem Quadratmeter leben bis zu drei Milliarden dieser Bakterien!
Die zähen Mikroben vermischen klebrigen Schleim mit Partikeln aus dem Meerwasser und bauen sich damit Schicht um Schicht ihr felsiges Zuhause. Dieser Prozess geht extrem langsam vonstatten. Ein 30 Zentimeter hoher Stromatolith ist etwa 1 000 Jahre alt!
In der Unterwasserwelt bei Hamelin Pool gibt es die meisten und unterschiedlichsten Stromatolithen der Welt. Dazu noch ist Hamelin Pool einer der letzten Orte weltweit, wo sie derart gut erhalten sind.
-
-
Shark Bay — eine faszinierende UnterwasserweltErwachet! 2007 | Juli
-
-
[Bild auf Seite 16, 17]
Milliarden winziger Organismen bauen Stromatolithen
-