Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • 41. Bibelbuch — Markus
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • Schreiber: Markus

  • 41. Bibelbuch — Markus
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • 1. Was ist über Markus und seine Familie bekannt?

      ALS Jesus in Gethsemane verhaftet wurde und die Apostel flohen, folgte ihm „ein gewisser junger Mann, der ein Kleid aus feiner Leinwand auf dem bloßen Leib trug“. Die Volksmenge wollte auch ihn ergreifen, doch er „ließ sein leinenes Kleid zurück und entfloh nackt“. Dieser junge Mann wird allgemein für Markus gehalten. In der Apostelgeschichte wird er als „Johannes, der den Beinamen Markus hatte“, bezeichnet. Möglicherweise kam er aus einer wohlhabenden Familie in Jerusalem, denn sie hatte ein eigenes Haus und eigene Diener. Seine Mutter, Maria, war ebenfalls eine Christin, und die frühe Versammlung benutzte Marias Heim als Versammlungsort. Nachdem Petrus durch einen Engel aus dem Gefängnis befreit worden war, ging er in ihr Haus, wo sich die Brüder versammelt hatten (Mar. 14:51, 52; Apg. 12:12, 13).

      2, 3. (a) Wodurch wurde Markus zweifellos angespornt, den Missionardienst aufzunehmen? (b) Wie kam es, daß er Gemeinschaft mit anderen Missionaren hatte, besonders mit Petrus und Paulus?

      2 Der Missionar Barnabas, ein Levit von Zypern, war der Cousin des Markus (Apg. 4:36; Kol. 4:10). Als Barnabas in Verbindung mit einer Hilfsaktion bei einer Hungersnot mit Paulus nach Jerusalem kam, lernte Markus auch Paulus kennen. Durch die Gemeinschaft mit solchen eifrigen reisenden Dienern in der Versammlung wurde zweifellos in Markus der Wunsch geweckt, den Missionardienst aufzunehmen. Er begleitete dann Paulus und Barnabas auf ihrer ersten Missionsreise als Gehilfe. Aus irgendeinem Grund verließ Markus sie jedoch in Perge (Pamphylien) und kehrte nach Jerusalem zurück (Apg. 11:29, 30; 12:25; 13:5, 13). Deswegen wollte Paulus ihn auf der zweiten Missionsreise nicht mitnehmen, was zu einem Bruch zwischen Paulus und Barnabas führte. Paulus nahm dann Silas mit, während Barnabas mit Markus, seinem Cousin, nach Zypern segelte (Apg. 15:36-41).

      3 Markus bewährte sich im Dienst und wurde nicht nur für Barnabas eine wertvolle Hilfe, sondern später auch für den Apostel Petrus und den Apostel Paulus. Als dieser sich das erste Mal in Rom in Gefangenschaft befand, war Markus bei ihm (um 60—61 u. Z.) (Philem. 1, 24). Zwischen den Jahren 62 und 64 u. Z. hielt sich Markus bei Petrus in Babylon auf (1. Pet. 5:13). Im Jahre 65 u. Z. war Paulus wahrscheinlich wieder in Rom in Gefangenschaft, und in einem Brief bat er Timotheus, Markus mitzubringen, „denn er ist mir für den Dienst nützlich“ (2. Tim. 1:8; 4:11). An dieser Stelle wird Markus im Bibelbericht das letzte Mal erwähnt.

      4—6. (a) Wie konnte Markus die genauen Einzelheiten kennen, die er in seinem Evangelium schildert? (b) Was läßt darauf schließen, daß er mit Petrus in enger Verbindung stand? (c) Führe aus dem Evangelium Beispiele an, die die Charaktermerkmale des Petrus erkennen lassen.

      4 Die Abfassung des kürzesten der Evangelien wird ebendiesem Markus zugeschrieben. Er war ein Mitarbeiter der Apostel Jesu und hatte selbst sein Leben in den Dienst der guten Botschaft gestellt. Aber er gehörte nicht zu den 12 Aposteln und war kein direkter Gefährte Jesu gewesen.

  • 41. Bibelbuch — Markus
    „Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
    • Alle führenden Autoritäten des 2. und 3. Jahrhunderts bestätigen Markus als den Schreiber.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen