-
Wie glaubwürdig sind die Evangelien?Der Wachtturm 2008 | 1. Oktober
-
-
Diese Kritiker sind auch davon ausgegangen, Markus müsse als Erster ein Evangelium verfasst haben, weil bei ihm so gut wie keine Inhalte zu finden seien, die nicht auch Matthäus und Lukas verwendet hätten. Diese beiden wiederum sollen für ihre Evangelien bei Markus abgeschrieben sowie ergänzend auf eine sogenannte Logien- oder Redequelle (abgekürzt mit „Q“) zurückgegriffen haben.
-
-
Wie glaubwürdig sind die Evangelien?Der Wachtturm 2008 | 1. Oktober
-
-
Wurde das Markusevangelium als Erstes verfasst?
Für die Theorie, das Markusevangelium sei als Erstes verfasst und von Matthäus und Lukas als Quelle genutzt worden, „gibt es keinen hieb- und stichfesten Einzelbeweis“, räumt das Anchor Bible Dictionary ein. Trotzdem wird sie von vielen Gelehrten vertreten mit dem Argument, das Markusevangelium enthalte so gut wie nichts, was nicht auch bei Matthäus und Lukas zu finden sei. So schrieb zum Beispiel Johannes Kuhn, ein Bibelgelehrter des 19. Jahrhunderts und Verfechter dieser Theorie, man müsse sich ja sonst „denken, Markus habe die beiden Rollen des Matthäus- und Lukas-Evangeliums in kleine Theile zerschnitten, diese in einem Topfe untereinander gemengt, und aus dieser Mischung sein Evangelium hervorgehen lassen“.
Dass das Markusevangelium vergleichsweise wenige Informationen enthält, die nicht auch bei den anderen zu finden sind, kann eigentlich kaum überraschen, denn es ist das kürzeste der vier Evangelien. Aber das ist noch lange kein Beleg dafür, dass es als Erstes verfasst worden sein muss. Davon abgesehen trifft die Behauptung, bei Markus kämen keine eigenständigen Informationen vor, auch gar nicht zu. Über 180 Passagen und faszinierende Details aus diesem packenden, lebendigen Bericht über Jesu Wirken sind bei Matthäus und Lukas nicht zu finden! Das Markusevangelium ist durchaus eine einzigartige Schilderung des Lebens Jesu (dazu auch der Kasten auf Seite 13).
-
-
Wie glaubwürdig sind die Evangelien?Der Wachtturm 2008 | 1. Oktober
-
-
Im Übrigen lässt das Zeugnis früher Kirchenväter wie das des Theologen Origenes aus dem 3. Jahrhundert darauf schließen, dass der Apostel Matthäus der Erste war, der ein Evangelium verfasste. Origenes schrieb: „Zuerst wurde das Evangelium nach Matthäus, dem früheren Zöllner und späteren Apostel Jesu Christi, für die Gläubigen aus dem Judentum in hebräischer Sprache geschrieben.“ Als Apostel und Augenzeuge hatte es Matthäus wohl kaum nötig, bei Markus — der kein Augenzeuge war — abzuschreiben!
-