Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Ehe ist eine Gabe Gottes — sind wir ihm wirklich dankbar?
    Der Wachtturm 2012 | 15. Mai
    • Die Ehe ist eine Gabe Gottes — sind wir ihm wirklich dankbar?

      „Jehova gebe euch eine Gabe, und ihr sollt einen Ruheort finden, eine jede im Haus ihres Mannes“ (RUTH 1:9)

      WIE WÜRDEST DU ANTWORTEN?

      Warum kann man sagen, dass Diener Gottes in der Vergangenheit die Gabe der Ehe geschätzt haben?

      Woher wissen wir, dass sich Jehova dafür interessiert, wen man heiratet?

      Welchen biblischen Rat für die Ehe willst du umsetzen?

      1. Wie reagierte Adam, als er eine Frau erhielt?

      „DIES ist endlich Bein von meinem Gebein und Fleisch von meinem Fleisch. Diese wird Männin genannt werden, denn vom Mann wurde diese genommen“ (1. Mo. 2:23). Wie froh Adam war, nicht mehr allein zu sein! Er musste einfach von seiner Frau schwärmen. Jehova hatte Adam in einen tiefen Schlaf versetzt und aus einer seiner Rippen die wunderschöne Frau erschaffen. Adam nannte sie später Eva. Gott brachte die beiden zusammen und wollte, dass sie eine glückliche Ehe führen. Sie waren enger miteinander verbunden als irgendein Ehepaar heute, war Eva doch aus einer Rippe Adams gebildet worden.

      2. Warum fühlen sich Mann und Frau zueinander hingezogen?

      2 In seiner unübertrefflichen Weisheit hat Jehova den Menschen so erschaffen, dass Mann und Frau aufeinander anziehend wirken und sich ineinander verlieben können. In einem Nachschlagewerk heißt es: „Ein Mann und eine Frau, die heiraten, wünschen sich eine dauerhafte glückliche Liebesbeziehung.“ Dieser Wunsch hat sich bei vielen, vielen Paaren unter Jehovas Zeugen erfüllt.

      SIE SCHÄTZTEN GOTTES GABE DER EHE

      3. Wie bekam Isaak eine Frau?

      3 Für Abraham hatte die Ehe einen hohen Stellenwert. Um eine Frau für Isaak zu finden, schickte er seinen ältesten Diener bis nach Mesopotamien. Jehova erhörte das Gebet des Dieners und seine Mission war erfolgreich. Die gottesfürchtige Rebekka wurde Isaaks geliebte Frau und spielte eine Rolle in Jehovas Vorsatz im Hinblick auf den Samen Abrahams (1. Mo. 22:18; 24:12-14, 67). Aus diesem Bericht sollte man nicht schließen, ungebeten den Heiratsvermittler spielen zu können, auch wenn man es noch so gut meint. Heutzutage suchen sich viele ihren Ehepartner selbst. Ehen werden zwar nicht im Himmel geschlossen, aber Gott wird Christen in dieser und in anderen Lebenssituationen unterstützen, wenn sie ihn um Hilfe bitten und sich durch seinen Geist leiten lassen (Gal. 5:18, 25).

      4, 5. Was überzeugt uns davon, dass die Sulamith und ihr Hirte sich wirklich liebten?

      4 Die schöne Sulamith im alten Israel bat, sie nicht zu drängen, eine von König Salomos vielen Frauen zu werden: „Ich habe euch unter Eid gestellt, o Töchter Jerusalems, dass ihr nicht versucht, die Liebe in mir zu wecken oder zu erregen, bis sie sich dazu geneigt fühlt“ (Hoh. 8:4). Die Sulamith und ihr Hirte waren sehr verliebt ineinander. „Nur ein Safran der Küstenebene bin ich, eine Lilie der Tiefebenen“, sagte sie bescheiden. Aber der Hirte entgegnete: „Wie eine Lilie unter dornigem Unkraut, so ist meine Gefährtin unter den Töchtern“ (Hoh. 2:1, 2). Sie liebten einander wirklich.

      5 Doch an erster Stelle stand bei den beiden die Liebe zu Gott. Deshalb würde ihre Ehe auch Bestand haben. Die Sulamith sagte zu ihrem geliebten Hirten: „Leg mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm; denn die Liebe ist so stark wie der Tod, das Beharren auf ausschließlicher Ergebenheit ist so unnachgiebig wie der Scheol. Ihre Gluten sind die Gluten eines Feuers, die Flamme Jahs [weil sie von ihm stammt]. Selbst viele Wasser vermögen die Liebe nicht auszulöschen, noch können selbst Ströme sie hinwegschwemmen. Wenn ein Mann für Liebe alle wertvollen Dinge seines Hauses gäbe, würde man sie ganz bestimmt verachten“ (Hoh. 8:6, 7). Sollte ein Diener Gottes, der daran denkt zu heiraten, mit weniger zufrieden sein?

      EINE ENTSCHEIDUNG, DIE BEI GOTT ZÄHLT

      6, 7. Woher wissen wir, dass es Gott interessiert, wen man heiratet?

      6 Jehova interessiert sich dafür, wen man heiratet. Den Israeliten wurde zum Beispiel geboten: „Du sollst kein Ehebündnis mit ihnen [den Kanaanitern] eingehen. Deine Tochter sollst du nicht seinem Sohn geben, und seine Tochter sollst du nicht für deinen Sohn nehmen. Denn er wird deinen Sohn davon abwendig machen, mir zu folgen, und sie werden bestimmt anderen Göttern dienen; und Jehovas Zorn wird zweifellos gegen euch entbrennen, und er wird dich gewiss eilends vertilgen“ (5. Mo. 7:3, 4). Jahrhunderte später sagte der Priester Esra: „Ihr selbst habt treulos gehandelt, indem ihr fremdländische Frauen bei euch wohnen ließet, um so zur Schuld Israels noch hinzuzufügen“ (Esra 10:10). Und der Apostel Paulus betonte gegenüber Mitchristen: „Eine Frau ist während der ganzen Zeit, da ihr Mann lebt, gebunden. Wenn ihr Mann aber im Tod entschlafen sollte, so ist sie frei, sich zu verheiraten, mit wem sie will, nur im Herrn“ (1. Kor. 7:39).

      7 Falls ein getaufter Diener Jehovas einen Ungläubigen, also keinen Zeugen Jehovas, heiraten würde, wäre er Gott ungehorsam. Die Israeliten in den Tagen Esras wurden als treulos bezeichnet, weil sie „fremdländische Frauen“ bei sich wohnen ließen, und es wäre falsch, die klaren Aussagen der Bibel abzuschwächen (Esra 10:10; 2. Kor. 6:14, 15). Ein Christ, der einen Ungläubigen heiratet, gibt kein gutes Beispiel und schätzt Gottes Gabe, die Ehe, nicht richtig. Wer getauft ist und eine solche Verbindung eingeht, tut dies auf Kosten von Vorrechten innerhalb des Volkes Gottes. Wäre es nicht widersinnig, wenn er dennoch Gottes Segen erwartete? Würde sich sein Gebet nicht wie folgt anhören: „Jehova, ich war zwar absichtlich ungehorsam, segne mich aber bitte trotzdem“?

      UNSER HIMMLISCHER VATER WEISS ES AM BESTEN

      8. Erkläre, warum Gottes Anleitung für die Ehe beachtet werden muss.

      8 Der Hersteller eines Geräts weiß genau, wie es funktioniert. Falls es zusammengebaut werden muss, kann er die nötigen Hinweise geben. Was wäre, wenn wir sie übergehen und die Teile so zusammenbauen würden, wie wir es für richtig halten? Das Ergebnis wäre wahrscheinlich enttäuschend — falls das Gerät überhaupt funktionieren sollte. Wer sich eine glückliche Ehe wünscht, muss die Anleitung Jehovas, des Stifters der Ehe, beachten.

      9. Warum kann man sagen, dass Jehova nicht nur weiß, wie glücklich eine Ehe sein kann, sondern auch, wie sich jemand fühlt, der einsam ist?

      9 Jehova weiß alles über den Menschen und die Ehe. Er wollte, dass die Menschen sich vermehren, und hat deshalb Mann und Frau mit sexuellen Bedürfnissen erschaffen (1. Mo. 1:28). Gott versteht, wie sich jemand fühlt, der einsam ist, denn bevor er Eva erschuf, sagte er: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein lebt. Er soll eine Gefährtin bekommen, die zu ihm passt!“ (1. Mo. 2:18, Hoffnung für alle). Jehova weiß auch, wie viel Freude die Ehe mit sich bringen kann. (Lies Sprüche 5:15-18.)

      10. Wodurch sollten sich eheliche Beziehungen auszeichnen?

      10 Leider haben alle Menschen von Adam Sünde und Unvollkommenheit geerbt. Deshalb ist heute keine Ehe ganz problemlos. Halten sich Diener Jehovas jedoch an sein Wort, kann ihre Ehe glücklich werden. Denken wir zum Beispiel an die deutlichen Worte von Paulus über eheliche Beziehungen. (Lies 1. Korinther 7:1-5.) Nach der Bibel müssen Ehepaare Intimbeziehungen nicht auf das Hervorbringen von Nachwuchs beschränken. Es steht ihnen zu, körperliche und emotionale Bedürfnisse zu stillen. Perverse Handlungen gefallen Gott aber mit Sicherheit nicht. Christliche Ehepaare sollten in diesem wichtigen Bereich Feingefühl und innige Zuneigung zum Ausdruck bringen. Natürlich muss alles vermieden werden, was Jehova missfällt.

      11. Wie wurde Ruth gesegnet, weil sie Jehova in allem treu war?

      11 Die Ehe sollte Freude bereiten, nicht unzufrieden machen oder zur Last werden. Vor allem müssen sich die Ehepartner zu Hause geborgen fühlen. Denken wir daran, was vor rund 3 000 Jahren geschah, als die betagte Witwe Noomi mit ihren verwitweten Schwiegertöchtern Orpa und Ruth auf dem Weg von Moab nach Juda war. Noomi forderte die beiden auf, zu ihrem Volk zurückzukehren. Ruth blieb jedoch bei Noomi. Sie war dem wahren Gott treu und ihr wurde „ein vollkommener Lohn von Jehova“ zugesichert, „unter dessen Flügeln“ sie Zuflucht gesucht hatte (Ruth 1:9; 2:12). Sie schätzte Gottes Gabe der Ehe und heiratete Boas, einen älteren treuen Anbeter Jehovas. Nach der Auferstehung in der neuen Welt wird sie sich bestimmt freuen, zu erfahren, dass sie eine Vorfahrin Jesu Christi war (Mat. 1:1, 5, 6; Luk. 3:23, 32). Wie sehr sie doch gesegnet wurde, weil sie Jehova in allem treu war!

      KLUGER RAT FÜR DIE EHE

      12. Wo kann man klugen Rat für die Ehe finden?

      12 Vom Stifter der Ehe erfährt man, was man wissen muss, um eine glückliche Ehe zu führen. Kein Mensch weiß so viel wie Jehova. Und was die Bibel sagt, ist immer richtig. Nur wer sich an ihre Richtlinien hält, kann klugen Rat für die Ehe geben. Paulus schrieb zum Beispiel unter Inspiration: „Jeder Einzelne von euch [liebe] seine Frau so wie sich selbst; andererseits sollte die Frau tiefen Respekt vor ihrem Mann haben“ (Eph. 5:33). Diesen biblischen Rat versteht jeder reife Christ. Die Frage ist nur: Handelt man danach? Wer die Ehe als Gabe Gottes schätzt, wird es tun.a

      13. Wozu kann es führen, wenn der Rat aus 1. Petrus 3:7 nicht befolgt wird?

      13 Von einem Ehemann wird erwartet, seine Frau liebevoll zu behandeln. Der Apostel Petrus schrieb: „Ihr Ehemänner, wohnt gleicherweise weiterhin bei ihnen gemäß Erkenntnis, indem ihr ihnen als einem schwächeren Gefäß, dem weiblichen, Ehre zuteilwerden lasst, da auch ihr mit ihnen Erben der unverdienten Gunst des Lebens seid, damit eure Gebete nicht behindert werden“ (1. Pet. 3:7). Setzt ein Mann Jehovas Rat nicht um, können seine Gebete behindert werden. Das wirkt sich wahrscheinlich nachteilig auf die geistige Gesinnung beider Ehepartner aus, sodass es möglicherweise zu großen Belastungen, rücksichtslosem Verhalten und Streitigkeiten kommt.

      14. Welchen Einfluss hat eine liebevolle Ehefrau auf ihre Familie?

      14 Lässt sich eine Ehefrau von Jehovas Wort und seinem heiligen Geist leiten, kann sie viel dazu beitragen, dass zu Hause eine friedliche und entspannte Atmosphäre herrscht. Für einen gottesfürchtigen Ehemann ist es selbstverständlich, seine Frau zu lieben und auf ihr geistiges und körperliches Wohl bedacht zu sein. Sie sehnt sich nach seiner Liebe und sollte auch selbst liebenswert sein. „Die wahrhaft weise Frau hat ihr Haus aufgebaut“, heißt es in Sprüche 14:1, „aber die törichte reißt es mit ihren eigenen Händen nieder.“ Eine kluge und liebevolle Ehefrau kann viel tun, damit alle in ihrer Familie glücklich und zufrieden sind. So lässt sie erkennen, wie viel ihr die Ehe bedeutet.

      15. Welchen Rat enthält Epheser 5:22-25?

      15 Wenn Ehepartner Jesu Beispiel im Umgang mit der Versammlung nachahmen, beweisen sie ihre Dankbarkeit für die Ehe. (Lies Epheser 5:22-25.) Welche Segnungen sie doch genießen, wenn sie einander wirklich lieben und nie zulassen, dass demonstratives Schweigen, Stolz oder andere unchristliche Charakterzüge die Harmonie stören!

      KEINER BRINGE SIE AUSEINANDER

      16. Warum sind einige ledig geblieben?

      16 Die meisten Diener Jehovas denken irgendwann ans Heiraten. Manche bleiben nur deshalb ledig, weil sie niemand finden, der ihnen und Jehova gefällt. Anderen fällt es nicht schwer, unverheiratet zu bleiben, und sie können sich ganz auf den Dienst für Jehova konzentrieren. Als Lediger muss man sich allerdings auch innerhalb der Grenzen bewegen, die Jehova festgelegt hat (Mat. 19:10-12; 1. Kor. 7:1, 6, 7, 17).

      17. (a) Welche Worte Jesu über die Ehe sollten wir nie vergessen? (b) Was ist sofort zu tun, wenn ein Verlangen nach dem Ehepartner eines anderen aufkommt?

      17 Ob verheiratet oder ledig, wir sollten an Jesu Worte denken: „Habt ihr nicht gelesen, dass der, welcher sie schuf, sie von Anfang an männlich und weiblich gemacht hat und sprach: ‚Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und wird fest zu seiner Frau halten, und die zwei werden e i n Fleisch sein‘, sodass sie nicht mehr zwei, sondern e i n Fleisch sind? Was also Gott zusammengejocht hat, bringe kein Mensch auseinander“ (Mat. 19:4-6). Den Ehepartner eines anderen zu begehren ist eine Sünde (5. Mo. 5:21). Wer dieses Verlangen verspürt, muss die Begierde schnell ausmerzen, auch wenn es innerlich sehr wehtut, weil er zugelassen hat, dass sein Verlangen so stark werden konnte (Mat. 5:27-30). Das sündige Verlangen muss unbedingt aus dem verräterischen Herzen verbannt und durch gute Gedanken ersetzt werden (Jer. 17:9).

      18. Wie sollten wir über Gottes Gabe der Ehe denken?

      18 Viele, die kaum etwas von Jehova Gott und seiner wunderbaren Gabe der Ehe wissen, lassen zumindest ein gewisses Maß an Dankbarkeit für den Ehebund erkennen. Wie viel mehr sollten wir als Diener „des glücklichen Gottes“ uns über alles freuen, was wir von ihm erhalten, und beweisen, dass wir ihm für die Gabe der Ehe wirklich dankbar sind! (1. Tim. 1:11).

      [Fußnote]

      a Näheres über die Ehe findet man in dem Buch Bewahrt euch in Gottes Liebe in Kapitel 10 und 11.

  • Nicht aufgeben, wenn es in der Ehe kriselt
    Der Wachtturm 2012 | 15. Mai
    • Nicht aufgeben, wenn es in der Ehe kriselt

      „Den Verheirateten gebe ich Anweisung, doch nicht ich, sondern der Herr“ (1. KOR. 7:10)

      KANNST DU ES ERKLÄREN?

      In welchem Sinne hat Gott Ehepartner „zusammengejocht“?

      Wie können Älteste bei Eheproblemen helfen?

      Wie sollten wir über die Ehe denken?

      1. Wie betrachten Christen die Ehe, und warum?

      WENN Christen heiraten, legen sie vor Gott ein Gelübde ab — etwas, was sie nicht auf die leichte Schulter nehmen dürfen (Pred. 5:4-6). Da die Ehe von Jehova stammt, ist letztlich er es, der Verheiratete „zusammengejocht“ hat (Mar. 10:9). Nach welchen Gesetzen die Ehe geschlossen wurde, ist für ihn nicht entscheidend. Sie ist in jedem Fall gültig. Diener Jehovas sollten die Ehe als einen Bund fürs Leben betrachten, auch wenn sie vor ihrer Hingabe und Taufe geheiratet haben.

      2. Um welche Fragen geht es in diesem Artikel?

      2 In der Ehe kann man sehr glücklich sein. Was aber, wenn es kriselt? Kann eine kriselnde Ehe wieder glücklich werden? Was hilft, den Ehefrieden wiederherzustellen?

      FREUDE ODER KUMMER?

      3, 4. Wozu kann es führen, wenn man bei der Wahl eines Ehepartners eine unkluge Entscheidung trifft?

      3 Eine intakte Ehe bringt Freude und ehrt Jehova. Scheitert die Ehe, ist Kummer noch das Geringste. Wer ans Heiraten denkt, darf den Rat Gottes nicht außer Acht lassen. Nur dann gibt er seiner Ehe einen guten Start. Die unkluge Wahl eines Partners kann man mit einem Fehlstart vergleichen. Leider starten einige Jugendliche schon in Richtung Ehe, bevor sie die Verantwortung dafür tragen können. Manche suchen sich über das Internet einen Partner und stürzen sich in eine unglückliche Ehe. Andere begehen in der Zeit des Kennenlernens eine schwere Sünde. Sie heiraten dann zwar, aber wie steht es mit ihrer Achtung voreinander?

      4 Einige haben sich nicht an die Anweisung gehalten, „nur im Herrn“ zu heiraten, und leiden unter den meist schmerzlichen Folgen in einem religiös geteilten Haus (1. Kor. 7:39). Sollte das bei dir der Fall sein, bitte Gott um Vergebung und Hilfe. Er räumt die Auswirkungen vergangener Fehler zwar nicht aus dem Weg, aber er steht reumütigen Personen bei, mit ihren Problemen fertigzuwerden (Ps. 130:1-4). Bemühe dich von ganzem Herzen, ihm jetzt und für immer zu gefallen, und „die Freude Jehovas . . . [wird deine] Feste“ sein (Neh. 8:10).

      WENN DIE EHE GEFÄHRDET IST

      5. Was sollte man sich nicht ausmalen, wenn die Ehe unglücklich ist?

      5 Wer in seiner Ehe Schlimmes durchmacht, überlegt vielleicht: „Lohnt es sich überhaupt, meine unglückliche Ehe zu retten? Wenn ich doch nur die Zeit zurückdrehen und mit jemand anders neu anfangen könnte! Wäre ich doch nur wieder frei! Warum lass ich mich nicht einfach scheiden? Kann ich mich nicht von meinem Partner trennen und das Leben wieder genießen, auch wenn ich nach der Bibel nicht frei bin?“ Anstatt sich so etwas auszumalen, sollte man das Beste aus der momentanen Situation machen, indem man Gott um Anleitung bittet und seinen Rat auch umsetzt.

      6. Erkläre, was Jesus mit den Worten aus Matthäus 19:9 meinte.

      6 Wenn sich ein Christ scheiden lassen sollte, ist er nach der Bibel nicht immer frei, wieder zu heiraten. Jesus sagte: „Wer immer sich von seiner Frau scheiden lässt, ausgenommen aufgrund von Hurerei, und eine andere heiratet, [begeht] Ehebruch“ (Mat. 19:9). Das Wort „Hurerei“ schließt hier Ehebruch und andere schwerwiegende sexuelle Sünden ein. Hat sich keiner der Partner dieser Art Unmoral schuldig gemacht, ist es unbedingt nötig, jeden Gedanken an eine Scheidung gründlich abzuwägen.

      7. Welchen Eindruck könnten Außenstehende haben, wenn eine Ehe von Dienern Gottes scheitert?

      7 Ist eine Ehe gescheitert, könnten Zweifel aufkommen, ob jemandes geistige Gesinnung echt ist. Der Apostel Paulus warf die ernste Frage auf: „In der Tat, wenn jemand seinem eigenen Haushalt nicht vorzustehen weiß, wie wird er für die Versammlung Gottes Sorge tragen?“ (1. Tim. 3:5). Wenn beide Partner Jehova dienen und ihre Ehe dennoch scheitert, kann leicht der Eindruck entstehen, sie hielten sich selbst nicht an das, was sie lehren (Röm. 2:21-24).

      8. Was kann nicht in Ordnung sein, wenn ein christliches Ehepaar sich dafür entscheidet auseinanderzugehen?

      8 Spielen getaufte Ehepaare mit dem Gedanken, sich zu trennen oder sich scheiden zu lassen, und das aus unbiblischen Gründen, kann zwischen ihnen und Jehova irgendetwas nicht stimmen. Offensichtlich haben beide Partner oder auch nur einer biblische Grundsätze außer Acht gelassen. Man kann sich kaum vorstellen, dass ihre Ehe gescheitert wäre, wenn sie mit ganzem Herzen auf Jehova vertraut hätten. (Lies Sprüche 3:5, 6.)

      9. Wie wurden einige für ihre geduldigen Bemühungen belohnt?

      9 So manche Ehe, die zu scheitern drohte, wurde mit der Zeit doch noch glücklich. Wer in einer schwierigen Ehe nicht schnell aufgibt, wird meist belohnt. Denken wir an das, was der Apostel Petrus über die Situation in einem religiös geteilten Haus schrieb: „Ihr Frauen, seid den eigenen Männern untertan, damit sie, wenn irgendwelche dem Wort ungehorsam sind, durch den Wandel ihrer Frauen ohne ein Wort gewonnen werden mögen, weil sie Augenzeugen eures keuschen Wandels, verbunden mit tiefem Respekt, gewesen sind“ (1. Pet. 3:1, 2). Verhält sich eine Frau vorbildlich, nimmt der ungläubige Ehemann möglicherweise die Wahrheit an. Eine Ehe, die gerettet wird, ehrt Gott und ist ein echter Segen für die ganze Familie.

      10, 11. Welche unerwarteten Probleme könnten auftreten, aber worauf kann sich ein Christ verlassen?

      10 Aus dem Wunsch heraus, Jehova zu gefallen, suchen sich die meisten unverheirateten Christen einen Ehepartner, der Jehova dient. Selbst dann kann etwas Unerwartetes geschehen. Es kann zum Beispiel vorkommen, wenn auch selten, dass bei dem Partner schwere psychische Störungen auftreten. Oder einer der Partner wird irgendwann nach der Heirat untätig. Dazu ein Beispiel: Lindaa, eine eifrige Schwester und liebevolle Mutter, musste hilflos mit ansehen, wie sich ihr Mann auf ein unbiblisches Verhalten einließ und ausgeschlossen wurde. Was sollte ein Christ tun, wenn er in solch eine Situation gerät und ihm alles hoffnungslos erscheint?

      11 „Muss ich denn meine Ehe um jeden Preis retten?“, fragt sich vielleicht jemand. Niemand kann das für ihn entscheiden. Doch es gibt gute Gründe, eine gefährdete Ehe nicht gleich aufzugeben. Ein Diener Gottes, der aus Gewissensgründen die Belastungen einer schwierigen Ehe erträgt, wird von Jehova sehr geschätzt. (Lies 1. Petrus 2:19, 20.) Wenn er sich ernsthaft bemüht, seine Ehe zu stärken, wird Gott ihn durch sein Wort und seinen heiligen Geist bestimmt unterstützen.

      SIE HELFEN GERN

      12. Wie werden Älteste über uns denken, wenn wir sie um Hilfe bitten?

      12 Wer Eheprobleme hat, sollte nicht zögern, reife Christen um Beistand zu bitten. Die Ältesten sind als Hirten gern bereit, auf den inspirierten Rat der Bibel hinzuweisen (Apg. 20:28; Jak. 5:14, 15). Denkt nicht, ihr sinkt in ihrer Achtung, wenn ihr um Rat bittet und ernste Eheprobleme mit ihnen besprecht. Ihr liebevolles Interesse für euch wird zunehmen, wenn sie sehen, dass ihr Gott wirklich gefallen wollt.

      13. Welchen Rat enthält 1. Korinther 7:10-16?

      13 Älteste, die von Christen in einem religiös geteilten Haus um Hilfe gebeten werden, verweisen gern auf den Rat des Paulus: „Den Verheirateten gebe ich Anweisung, doch nicht ich, sondern der Herr, dass eine Frau nicht von ihrem Mann weggehen sollte; doch wenn sie wirklich wegginge, so bleibe sie unverheiratet, oder sonst söhne sie sich mit ihrem Mann wieder aus; und ein Mann sollte seine Frau nicht verlassen. . . . Denn wie weißt du, Frau, dass du deinen Mann nicht retten wirst? Oder wie weißt du, Mann, dass du deine Frau nicht retten wirst?“ (1. Kor. 7:10-16). Welch ein Segen es doch ist, wenn ein ungläubiger Ehepartner für die Wahrheit gewonnen werden kann!

      14, 15. Wann könnte sich ein gläubiger Ehepartner entscheiden wegzugehen, und warum sollte er die Angelegenheit offen und ehrlich mit Jehova besprechen?

      14 Aus welchen Gründen könnte eine Frau „wirklich weggehen“? Einige haben sich dazu entschlossen, weil die Unterhaltspflicht vorsätzlich verletzt wurde. Andere haben es wegen schwerer körperlicher Misshandlung getan oder weil die Glaubensausübung tatsächlich gefährdet war.

      15 Ob jemand weggeht oder bleibt, ist eine persönliche Entscheidung. Der Getaufte sollte diese Angelegenheit jedoch offen und ehrlich mit Jehova besprechen. Ist der Ungläubige allein dafür verantwortlich, dass der Getaufte seinen Glauben nicht mehr ausüben konnte, oder ist der Christ vielleicht beim persönlichen Studium, beim Besuch der Zusammenkünfte oder im Predigtdienst nachlässig gewesen?

      16. Warum sollte man sich nicht übereilt scheiden lassen?

      16 Wir schätzen unser Verhältnis zu Jehova und sind dankbar für die Gabe der Ehe. Hüten wir uns deshalb vor einer übereilten Scheidung. Als Dienern Jehovas liegt uns die Heiligung seines Namens sehr am Herzen. Aus diesem Grund würden wir es doch niemals darauf anlegen, aus der Ehe auszubrechen, nur um jemand anders zu heiraten (Jer. 17:9; Mal. 2:13-16).

      17. Unter welchen Umständen sind verheiratete Christen zum Frieden berufen?

      17 Wer mit einem Ungläubigen verheiratet ist, sollte alles ihm Mögliche tun, damit die Ehe stabil bleibt. Hat er sich ernsthaft bemüht, die Ehe zu retten, braucht er jedoch überhaupt keine Schuldgefühle zu haben, wenn sein ungläubiger Ehepartner nicht bei ihm bleiben will. „Wenn aber der Ungläubige dann weggeht, so mag er weggehen“, schrieb Paulus. „Ein Bruder oder eine Schwester ist unter solchen Umständen nicht sklavisch gebunden, sondern Gott hat euch zum Frieden berufen“ (1. Kor. 7:15).b

      HOFFE AUF JEHOVA

      18. Können die Bemühungen, eine Ehe zu retten, etwas Gutes bewirken, selbst wenn sie scheitern sollte?

      18 Ganz gleich, was eine Ehe belastet, es ist immer wichtig, auf Jehova zu hoffen und nicht den Mut zu verlieren. (Lies Psalm 27:14.) Linda, die schon erwähnt wurde, hatte über Jahre versucht, ihre Ehe zu retten. Schließlich wurde sie aber doch geschieden. War die Zeit vergeudet? „Auf keinen Fall“, sagt sie. „Meine Bemühungen waren ein gutes Zeugnis für Außenstehende. Ich habe ein reines Gewissen. Aber das Beste: Unsere Tochter ist in all den Jahren in der Wahrheit stark geblieben und eine eifrige Zeugin Jehovas geworden.“

      19. Wie kann es sich auswirken, wenn man sich bemüht, eine Ehe zu retten?

      19 Eine Christin namens Marilyn ist froh, dass sie auf Gott vertraut und sich sehr bemüht hat, ihre Ehe zu retten. „Ich war drauf und dran, mich von meinem Mann zu trennen, weil er seiner Unterhaltspflicht nicht nachkam und weil mein Verhältnis zu Jehova in Gefahr war“, sagt sie. „Mein Mann war Ältester, als er sich in unkluge Geschäftsverbindungen verwickeln ließ. Er versäumte Zusammenkünfte und wir redeten einfach nicht mehr miteinander. Ein terroristischer Anschlag in unserer Stadt erschütterte mich so sehr, dass ich mich völlig zurückzog. Dann wurde mir klar, dass auch ich Fehler gemacht hatte. Wir redeten wieder miteinander, studierten zusammen und gingen regelmäßig in die Zusammenkünfte. Die Ältesten standen uns liebevoll bei und unsere Ehe war wieder glücklich. Mit der Zeit erhielt mein Mann erneut Aufgaben in der Versammlung. Das Ganze war zwar schmerzlich, aber es ging gut aus.“

      20, 21. Wozu sollten wir fest entschlossen sein?

      20 Ob ledig oder verheiratet, verlieren wir nie den Mut und hoffen wir auf Jehova! Falls wir Eheprobleme haben, sollten wir uns ernstlich bemühen, sie zu lösen, und daran denken, dass Verheiratete „nicht mehr zwei, sondern e i n Fleisch sind“ (Mat. 19:6). Und vergessen wir nicht: Wer in einem religiös geteilten Haus trotz Schwierigkeiten ausharrt, erlebt vielleicht die Freude, dass sich sein Partner für die Wahrheit entscheidet.

      21 Ungeachtet unserer Lebensumstände wollen wir entschlossen sein, immer überlegt zu handeln, und dadurch Außenstehenden ein gutes Zeugnis geben. Falls unsere Ehe gefährdet ist, sollten wir intensiv beten, unsere Beweggründe ehrlich überprüfen, uns eingehend mit passenden Bibelstellen befassen und die Ältesten um Rat bitten. Vor allem wollen wir Jehova nie enttäuschen. Für die wunderbare Gabe der Ehe sind wir ihm wirklich dankbar.

      [Fußnoten]

      a Namen wurden geändert.

      b Siehe das Buch Bewahrt euch in Gottes Liebe, Seite 219 bis 221; Wachtturm, 1. November 1988, Seite 26, 27; 15. Januar 1976, Seite 62.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen