Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Was man von Maria alles lernen kann
    Der Wachtturm 2009 | 1. Januar
    • Eine hingebungsvolle Ehefrau und Mutter

      Von den Berichten über die Geburt und die Kindheit Jesu einmal abgesehen, wird in den Evangelien wenig über Maria gesagt. Dennoch weiß man, dass Maria und Joseph mindestens sechs weitere Kinder hatten. Das mag Sie jetzt vielleicht etwas überraschen. Aber sehen wir uns doch einmal an, was die Evangelien dazu sagen.

      Joseph hatte große Achtung vor dem Privileg Marias, den Sohn Gottes zur Welt zu bringen. Daher verzichtete er vor der Geburt Jesu auf den Geschlechtsverkehr mit seiner Frau. Laut Matthäus 1:25 „hatte er keinen ehelichen Verkehr mit ihr, bis sie einen Sohn gebar“. Das Wort „bis“ lässt erkennen, dass Joseph und Maria nach der Geburt Jesu eine ganz normale Ehe führten — als Mann und Frau. Und wie die Evangelien berichten, stellte sich demzufolge auch Nachwuchs ein: vier Söhne und mindestens zwei Töchter. Jesu Halbbrüder hießen Jakobus, Joseph, Simon und Judas (Matthäus 13:55, 56). Sie wurden auf ganz natürlichem Weg gezeugt.b

  • Was man von Maria alles lernen kann
    Der Wachtturm 2009 | 1. Januar
    • [Kasten/Bild auf Seite 6]

      Hatte Jesus Geschwister?

      In den Evangelien finden sich mehrere Berichte, die das eindeutig bestätigen (Matthäus 12:46, 47; 13:54-56; Markus 6:3). Dennoch haben Theologen versucht, diese Tatsache wegzudiskutieren. Zu den Theorien, wonach Maria keine weiteren Kinder gehabt hat, lässt sich gemäß Bibelgelehrten allerdings zweierlei sagen: Man will damit eine Kirchenlehre aufrechterhalten, die erst viel später aufkam, nämlich die immerwährende Jungfräulichkeit Marias. Zum anderen halten die Theorien einer näheren Untersuchung einfach nicht stand.

      Eine Theorie besagt zum Beispiel, die fraglichen „Brüder“ Jesu seien seine Stiefbrüder gewesen, Söhne aus einer früheren Ehe Josephs. Diese Annahme ist allerdings nicht haltbar, denn damit wäre Jesus das gesetzliche Recht verwehrt gewesen, als Erstgeborener das Königtum von David zu erben (2. Samuel 7:12, 13).

      Eine andere Theorie lautet, die Brüder seien in Wirklichkeit Jesu Vettern gewesen, und das obwohl in der Bibel unterschiedliche griechische Wörter für „Bruder“, „Vetter“ und „Verwandter“ gebraucht werden. Der Gelehrte Frank E. Gaebelein hält diese theologischen Vorstellungen daher für „weit hergeholt“ und kommt zu dem Schluss, dass es „am naheliegendsten ist, das Wort ,Brüder‘ auf Söhne von Maria und Joseph zu beziehen und damit auf Brüder Jesu mütterlicherseits“.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen