-
Singe voller Freude!Der Wachtturm (Studienausgabe) 2017 | November
-
-
Doch schon mit ein paar einfachen Tipps können wir uns im Singen verbessern.b
12 Richtiges Atmen hilft dir, kräftig und mit Stimmvolumen zu singen. So wie Strom eine Glühbirne zum Leuchten bringt, so ermöglicht dir der Atem zu sprechen oder zu singen. Singe mindestens so laut, wie du sprichst. (Siehe Nutze die Belehrung der Theokratischen Predigtdienstschule, Seite 181—184 unter der Überschrift „Den Vorrat an Atemluft richtig kontrollieren“.) Tatsächlich werden Anbeter Jehovas in der Bibel manchmal dazu aufgefordert, beim Singen von Lobliedern zu jubeln oder die Freude laut hinauszurufen (Ps. 33:1-3).
13. Wie können wir beim Singen sicherer werden?
13 Versuche beim Familien- oder persönlichen Studium Folgendes: Wähle aus dem Liederbuch dein Lieblingslied aus. Lies den Text mit einer sicheren, kräftigen Stimme. Sprich dann in einem Atemzug und in einer Lautstärke alle Wörter einer Phrase (eine melodisch-rhythmische Einheit). Singe die Phrase dann mit der gleichen vollen Stimme (Jes. 24:14). Durch diese Übung wirst du eine vollere Gesangsstimme bekommen. Das braucht dir nicht peinlich zu sein.
14. (a) Was kann man noch tun, um sich im Singen zu verbessern? (Siehe auch Kasten „Wie du dich im Singen verbessern kannst“.) (b) Welche Vorschläge im Kasten „Spezielle Probleme überwinden“ findest du praktisch?
14 Für mehr Klangvolumen benötigst du aber auch mehr Raum im Mund. Öffne ihn also weiter als beim Sprechen. Was ist zu tun, wenn du das Gefühl hast, dass du eine schwache Stimme hast oder sie zu hoch ist? Dann helfen die praktischen Vorschläge im Kasten „Spezielle Probleme überwinden“ auf Seite 184 im Predigtdienstschulbuch.
-
-
Singe voller Freude!Der Wachtturm (Studienausgabe) 2017 | November
-
-
b Siehe Dezember-Sendung 2014 auf JW Broadcasting (Rubrik: AUS UNSEREM STUDIO).
-