-
HarmagedonUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Der griechische Ausdruck Har Magedón, der von vielen Übersetzern mit „Harmagedon“ wiedergegeben wird, bedeutet „Berg von Megiddo“ oder „Berg der Truppensammlung“.
-
-
HarmagedonUnterredungen anhand der Schriften
-
-
Der Gebrauch des Namens Harmagedon (Har-Magedon) kann nicht bedeuten, daß der Krieg auf einem buchstäblichen Berg von Megiddo stattfinden wird
Es gibt keinen buchstäblichen Berg von Megiddo, nur einen etwa 21 m hohen Erdhügel, wo sich die Ruinen des alten Megiddo befinden.
Die Könige und Militärstreitkräfte „der ganzen bewohnten Erde“ hätten auf der buchstäblichen Ebene von Esdrelon, zu Füßen Megiddos, nicht Platz. Die Ebene bildet ein Dreieck mit einer Länge von nur 32 km und einer Breite von 29 km an der Ostseite (Denis Baly, The Geography of the Bible, New York, 1957, S. 148).
Der Name ist aufgrund der geschichtlichen Rolle Megiddos passend; in der Ebene zu Füßen Megiddos fanden entscheidende Kriege statt
Dort sorgte Jehova dafür, daß Sisera, dem Befehlshaber des kanaanitischen Heeres, durch den Richter Barak eine Niederlage beigebracht wurde (Ri. 5:19, 20; 4:12-24).
Thutmosis III., Pharao von Ägypten, erklärte: „Die Einnahme von Megiddo bedeutet eine Einnahme von tausend Städten!“ (Altorientalische Texte zum Alten Testament, Berlin und Leipzig, 1926, herausgegeben von H. Greßmann, S. 85).
Der Hinweis auf Megiddo (was „Truppensammlung“ bedeutet) ist passend, weil es sich bei Harmagedon um eine Weltsituation handelt, in die die Truppen und andere Unterstützer der Herrscher aller Nationen verwickelt sein werden.
-