-
In der Zeit des Gedächtnismahls ‘uns selbst beurteilen’Der Wachtturm 1990 | 15. Februar
-
-
Vom Brot zu nehmen bedeutet, daß der Betreffende an das Opfer glaubt, das Jesus zu seinen Gunsten dargebracht hat, und daß er es sich zunutze macht.
-
-
In der Zeit des Gedächtnismahls ‘uns selbst beurteilen’Der Wachtturm 1990 | 15. Februar
-
-
14 Ja, nachdem Jesus die Apostel angewiesen hatte, von den Symbolen, dem Brot und dem Wein, zu nehmen, sagte er zu ihnen, sie würden ‘an seinem Tisch in seinem Königreich essen und trinken und auf Thronen sitzen, um die zwölf Stämme Israels zu richten’ (Lukas 22:28-30). Von den Gedächtnismahlsymbolen zu nehmen bedeutet folglich mehr, als an Jesu Opfer zu glauben. Jeder Christ muß das Lösegeld annehmen und Glauben ausüben, wenn er ewiges Leben — ganz gleich, wo — erlangen möchte (Matthäus 20:28; Johannes 6:51). Doch wer von den Symbolen nimmt, gibt zu erkennen, daß er in den neuen Bund aufgenommen worden ist — auserwählt, mit Jesus in seinem Königreich zu sein.
-
-
In der Zeit des Gedächtnismahls ‘uns selbst beurteilen’Der Wachtturm 1990 | 15. Februar
-
-
Wie Paulus schrieb, hatte sich unter denen, die verpflichtet waren, von den Symbolen zu nehmen, eine schlechte Gewohnheit entwickelt. Einige nahmen zuvor ein Mahl ein, bei dem sie zuviel aßen oder tranken, was sie schläfrig machte und ihre Sinne abstumpfte. Infolgedessen konnten sie nicht ‘den Leib unterscheiden’, das heißt den Fleischesleib Jesu, dargestellt durch das Brot. War das so schwerwiegend? Ja! Wenn sie in unwürdiger Weise davon nahmen, waren sie „in bezug auf den Leib und das Blut des Herrn schuldig“. Wären sie geistig wach gewesen, dann hätten ‘sie sich selbst beurteilen können und wären nicht gerichtet worden’ (1. Korinther 1:2; 11:20-22, 27-31).
-