-
Jehova erhöht seinen messianischen KnechtDie Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
„Mein Knecht“ — Um wen handelt es sich?
4. Welche Ansichten vertraten jüdische Gelehrte über die Identität des „Knechtes“, doch warum entsprechen sie nicht der Prophezeiung Jesajas?
4 Jesaja hat soeben von der Befreiung der Juden aus dem Exil in Babylon gesprochen. Nun sieht er einem viel größeren Ereignis entgegen, wenn er die Worte Jehovas wiedergibt: „Siehe! Mein Knecht wird mit Einsicht handeln. Er wird hoch gestellt sein und wird gewiss erhoben und sehr erhöht sein“ (Jesaja 52:13). Wer ist dieser „Knecht“? Im Laufe der Jahrhunderte vertraten jüdische Gelehrte unterschiedliche Ansichten. Einige behaupteten, mit dem Knecht sei die ganze Nation Israel während des Babylonischen Exils gemeint. Doch diese Erklärung ist mit der Prophezeiung nicht in Einklang zu bringen. Gottes Knecht leidet freiwillig. Obwohl unschuldig, leidet er für die Sünden anderer. Das kann wohl kaum von der jüdischen Nation gesagt werden, die wegen ihrer eigenen sündigen Handlungsweise ins Exil ging (2. Könige 21:11-15; Jeremia 25:8-11). Andere wiederum behaupten, der Knecht stelle die fromme Oberschicht in Israel dar, die wegen der sündigen Israeliten zu leiden hatte. Doch in Zeiten der Bedrängnis hatte keine spezielle Gruppe in Israel für eine andere zu leiden.
5. (a) Worauf bezogen einige jüdische Gelehrte die Prophezeiung Jesajas? (Siehe Fußnote.) (b) Wer wird in der Apostelgeschichte eindeutig als der Knecht identifiziert?
5 In vorchristlicher Zeit — und mit Einschränkung auch in den ersten Jahrhunderten unserer Zeitrechnung — bezogen einige jüdische Gelehrte diese Prophezeiung auf den Messias.a Dass es sich dabei um den richtigen Bezug handelt, ist aus den Christlichen Griechischen Schriften zu ersehen. Dem äthiopischen Eunuchen, der nicht wusste, um wen es sich bei dem in Jesajas Prophezeiung erwähnten Knecht handelte, verkündigte Philippus „die gute Botschaft über Jesus“, wie in der Apostelgeschichte berichtet wird (Apostelgeschichte 8:26-40; Jesaja 53:7, 8). In anderen Bibelbüchern wird Jesus Christus ebenfalls als der messianische Knecht aus der Prophezeiung Jesajas identifiziert. Eine Betrachtung dieser Prophezeiung macht die unleugbaren Ähnlichkeiten zwischen demjenigen deutlich, den Jehova als „mein Knecht“ bezeichnet, und Jesus von Nazareth.
-
-
Jehova erhöht seinen messianischen KnechtDie Prophezeiung Jesajas — Licht für alle Menschen II
-
-
a Im Targum des Jonathan ben Usiel (1. Jahrhundert u. Z.) lautet die Wiedergabe von Jesaja 52:13: „Siehe, mein Knecht, Messias, wird gedeihen“ (Targum Jonathan, herausgegeben von A. Sperber, 1962, Band 3, Seite 107). Ähnlich ist im babylonischen Talmud (ca. 3. Jahrhundert u. Z.) zu lesen: „[Der] Messias. — Wie heißt er? ... Die Rabbanan sagten, er heiße ‘der Aussätzige des Lehrhauses’, denn es heißt: unsere Krankheiten hat er getragen“ (Synhedrin 98b; Jesaja 53:4).
-