Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Ein Weg zur Erlösung der Menschheit
    Der Wachtturm 2013 | 1. Oktober
    • Gott versprach dem treuen Abraham, dass einer seiner Nachkommen der verheißene „Same“ sein würde. Durch diesen sollten Menschen aus „allen Nationen“ gesegnet werden (1. Mose 22:18). Abrahams Enkel Jakob zog später nach Ägypten, wo seine Familie an Zahl zunahm und schließlich das Volk Israel bildete.

      Ein tyrannischer Pharao machte die Israeliten dann zu Sklaven, bis Gott den Propheten Moses anwies, das Volk aus Ägypten herauszuführen. Sie durchquerten das Rote Meer, dessen Wasser durch ein Wunder geteilt wurden. Danach stellte Gott zur Anleitung und zum Schutz Israels die Zehn Gebote und andere Gesetze auf. Letztere enthielten auch Anweisungen für Opfer zur Sündenvergebung. Gott teilte dem Volk durch Moses mit, er würde ihnen einen weiteren Propheten senden. Dieser sollte der verheißene „Same“ sein.

      Über 400 Jahre später ließ Gott König David wissen, dass der Kommende — der in Eden angekündigte „Same“— über ein Königreich herrschen würde, das ewig besteht. Gemeint war der Messias, der von Gott bestimmte Befreier, der die Menschheit retten und das Paradies auf der Erde wiederherstellen würde.

      Durch David und andere Propheten machte Gott nach und nach mehr über den Messias bekannt: Er würde demütig und gütig sein, ein Herrscher, der Hunger, Ungerechtigkeit und Kriegen ein Ende macht. Unter seiner Regierung würden alle Menschen miteinander und sogar mit den Tieren in Frieden leben — ohne Krankheit, Leid und Tod, die ja nie von Gott gewollt waren. Und Verstorbene würden auf der Erde auferstehen.

      Durch den Propheten Micha sagte Gott den Geburtsort des Messias (Bethlehem) voraus und durch den Propheten Daniel seinen Tod. Doch Gott würde den Messias von den Toten auferwecken und zum König im Himmel machen. Daniel sah auch voraus, dass alle Regierungen schließlich ein für alle Mal durch das Königreich des Messias ersetzt würden.

  • „Wir haben den Messias gefunden“
    Der Wachtturm 2013 | 1. Oktober
    • Gut 400 Jahre nach der Niederschrift des letzten Buches im hebräischen Teil der Bibel erfüllte sich, was Micha über den Messias aufgeschrieben hatte: Jesus wurde in Bethlehem geboren. Ungefähr 30 Jahre später (29 unserer Zeitrechnung) traf der erste Teil von Daniels Prophezeiung über das Kommen des Messias ein. Jesus wurde getauft und von Gott mit heiligem Geist gesalbt. Der lang erwartete Messias — der Same — war genau zur richtigen Zeit erschienen!

      Jesus begann sofort mit seinem Dienst, indem er „die gute Botschaft vom Königreich Gottes verkündigte“ (Lukas 8:1). Genau wie vorausgesagt war er gütig, sanft und aufrichtig an anderen interessiert. Liebevoll vermittelte er Lehren, mit denen man etwas anfangen konnte. Er „heilte . . . jede Art von Gebrechen“ und zeigte dadurch, dass Gott mit ihm war (Matthäus 4:23). Menschen jeden Alters strömten in Scharen zu ihm. Sie kamen zu demselben Schluss wie ein Jünger Jesu, der erklärte: „Wir haben den Messias gefunden“ (Johannes 1:41).

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen