-
Jehova ist unser Herrscher!Der Wachtturm 1990 | 1. Juni
-
-
Eine Heilung und ihre Auswirkungen
15. Was geschah, als Petrus und Johannes den Tempel betraten, und wie reagierten die Menschen?
15 Jehova unterstützte Jesu Nachfolger durch „Zeichen“ (3:1-10). Als Petrus und Johannes gegen 15 Uhr, zur Stunde des mit dem Abendopfer verbundenen Gebets, den Tempel betraten, hielt sich ein Mann, der von Geburt an lahm war, am Schönen Tor auf und bat um „Gaben der Barmherzigkeit“. „Silber und Gold besitze ich nicht“, sagte Petrus, „doch was ich habe, das gebe ich dir: Im Namen Jesu Christi, des Nazareners, geh umher!“ Augenblicklich wurde der Mann geheilt. Er betrat den Tempel, „ging umher und sprang und pries Gott“, so daß die Menschen mit „Entzücken erfüllt“ wurden. Vielleicht kamen einigen die Worte in den Sinn: „Der Lahme [wird] klettern wie ein Hirsch“ (Jesaja 35:6).
-
-
Jehova ist unser Herrscher!Der Wachtturm 1990 | 1. Juni
-
-
Wie Petrus im Verhör vor Gericht in Jerusalem erklärte, war der Lahme „im Namen Jesu Christi, des Nazareners“, geheilt worden, der von den Juden an den Pfahl gebracht, aber von Gott auferweckt worden war. Dieser „Stein“, den die jüdischen „Bauleute“ verworfen hatten, war „das Haupt der Ecke“ geworden (Psalm 118:22). „Überdies gibt es“, wie Petrus sagte, „in keinem anderen Rettung.“
19. Was erwiderten die Apostel, als man ihnen befahl, nicht mehr zu predigen?
19 Man unternahm den Versuch, der Verkündigung Einhalt zu gebieten (4:13-22). Da der Geheilte anwesend war, war es unmöglich, ein solch „bemerkenswertes Zeichen“ zu leugnen, dennoch gebot man Petrus und Johannes, ‘nirgends aufgrund des Namens Jesu zu reden oder zu lehren’.
-