Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Wiederherstellende Macht – Jehova macht „alles neu“
    Komm Jehova doch näher
    • 18 Versetzen wir uns in die Zeit Elias. Eine Witwe hielt den schlaffen Körper ihres einzigen Kindes in den Armen. Der Junge war tot. Das muss für den Propheten Elia, der schon einige Zeit bei der Witwe zu Gast war, ein Schock gewesen sein. Zu einem früheren Zeitpunkt hatte er dazu beigetragen, das Kind vor dem Verhungern zu retten. Es kann gut sein, dass ihm der Kleine ans Herz gewachsen war. Die Mutter war untröstlich. Der Junge war die einzige lebendige Erinnerung an ihren verstorbenen Mann gewesen. Vielleicht hatte sie gehofft, ihr Sohn würde im Alter für sie sorgen. Völlig aufgelöst befürchtete sie, für einen vergangenen Fehler bestraft worden zu sein. Elia konnte dieses geballte Elend nicht mit ansehen. Behutsam nahm er den Leichnam aus den Armen der Mutter, trug ihn hinauf in sein Zimmer und bat Jehova Gott, das Leben des Kindes wiederher­zu­stellen (1. Könige 17:8-21).

  • Wiederherstellende Macht – Jehova macht „alles neu“
    Komm Jehova doch näher
    • Eine Witwe umarmt ihren kleinen Jungen; Elia hat ihn gerade auferweckt und schaut zu.

      „Sieh doch, dein Sohn lebt!“

      Im Fall Elias dagegen war der Sohn der Witwe bereits tot – wenn auch nicht für lange Zeit. Jehova belohnte den Propheten für seinen Glauben, indem er das Kind auferweckte. Elia übergab den Jungen seiner Mutter mit den unvergesslichen Worten: „Sieh doch, dein Sohn lebt!“ (1. Könige 17:22-24).

      21, 22. (a) Welchem Zweck dienten die in der Bibel aufgezeichneten Auferstehungen? (b) Wie umfangreich wird die Auferstehung im Paradies sein, und wer wird dafür zuständig sein?

      21 Dies war das erste Mal in der Bibel, dass Jehova seine Macht gebrauchte, um menschliches Leben wiederher­zu­stellen.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen