-
Sinai — Berg des Moses und der BarmherzigkeitDer Wachtturm 1993 | 1. Mai
-
-
Heute finden Besucher am Fuß des Sinai ein Kloster, das kaum mehr an die wahre Anbetung erinnert, über die Moses oben auf dem Berg etwas erfuhr. Vielmehr stellt die Religion, die im Kloster gepflegt wird, Ikonen in den Mittelpunkt. Die hier abgebildete Ikone heißt „Leiter zum Paradies“. Sie beruht auf einem Buch des byzantinischen Mönchs Johannes Klimakos. Nachdem dieser ungefähr 40 Jahre in einer Mönchszelle verbracht hatte, wurde er der Abt des Klosters und schrieb über eine symbolische Leiter zum Himmel. Man beachte jedoch, daß auf dem Bild einige Kleriker von Dämonen in die ewige Qual im Höllenfeuer hinuntergezogen werden. Eine lebendige, aber unbiblische Darstellung (Prediger 9:5, 10; Jeremia 7:31).
Im Gegensatz zu dieser falschen Lehre ist der Allmächtige in Wahrheit „ein Gott, barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und überströmend an liebender Güte und Wahrheit“ (2. Mose 34:6). Diesem barmherzigen Gott näherte sich Moses auf dem Berg Sinai.
-
-
Sinai — Berg des Moses und der BarmherzigkeitDer Wachtturm 1993 | 1. Mai
-
-
[Bildnachweis auf Seite 9]
Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.
-