Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Die Rettung des Codex Sinaiticus
    Der Wachtturm 1988 | 15. Oktober
    • Zunächst durchforschte Tischendorf vier Jahre lang die besten Bibliotheken Europas. Im Mai 1844 reiste er dann zu dem 1 400 m über dem Roten Meer gelegenen Katharinenkloster am Sinai. Ein Korb, der an einem Seil durch eine kleine Öffnung in der Mauer herabgelassen wurde, bot die einzige Zugangsmöglichkeit zu der festungsartigen Anlage der Mönche.

      Lohnende Funde

      Tischendorf wurde gestattet, einige Tage lang die drei Bibliotheken zu durchsuchen, aber ohne Erfolg. Dann, als er gerade wieder abreisen wollte, entdeckte er das, wonach er suchte — alte Pergamente. Sie lagen in einem großen Korb, der in der Hauptbibliothek stand. Der Bibliothekar sagte ihm, daß sie verbrannt werden sollten wie schon zwei volle Körbe zuvor. Tischendorf fand zu seinem Erstaunen unter den Pergamenten 129 Blätter der ältesten Handschrift, die er jemals zu Gesicht bekommen hatte — eine griechische Übersetzung von Teilen der Hebräischen Schriften! Man überließ ihm 43 der Blätter, der Rest wurde ihm verwehrt.

      Im Jahre 1853 stattete Tischendorf dem Kloster einen weiteren Besuch ab, fand aber lediglich ein Fragment des 1. Buches Mose, das zu der Handschrift aus dem 4. Jahrhundert gehörte. Er war überzeugt, „daß die Handschrift ursprünglich aus dem gesamten Alten Testament bestand, daß der größere Teil davon jedoch schon vor langer Zeit vernichtet worden war“. Die vollständige Handschrift umfaßte wahrscheinlich 730 Blätter. Die Pergamente aus feinem Schafs- und Ziegenleder waren mit griechischen Unzialen (Großbuchstaben) beschrieben.

      Sechs Jahre später unternahm Tischendorf seine dritte Reise zu den Mönchen am Sinai. Am Vorabend seiner Abreise zeigte ihm jemand zufällig nicht nur jene Blätter, die er 15 Jahre zuvor vor dem Feuer gerettet hatte, sondern auch noch viele weitere. Es handelte sich um die gesamten Christlichen Griechischen Schriften sowie um Teile der griechischen Übersetzung der Hebräischen Schriften.

  • Die Rettung des Codex Sinaiticus
    Der Wachtturm 1988 | 15. Oktober
    • [Bilder auf Seite 31]

      Das Katharinenkloster am Fuß des traditionellen Berges Sinai.

      Kleines Bild: die heutige Bibliothek.

      [Bildnachweis]

      Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.

      [Bildnachweis]

      Pictorial Archive (Near Eastern History) Est.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen