-
Der Name Gottes in historischen BautenErwachet! 2004 | 22. Januar
-
-
Interessanterweise ist im Innern vieler solcher Gebäude das Tetragrammaton oder Tetragramm zu finden — die vier hebräischen Buchstaben, die Gottes Eigennamen bilden.
Das ist auch in der Abtei von Stična in Slowenien der Fall, einem der ältesten Zisterzienserklöster. Es wurde 1135 gebaut, nur etwa 40 Jahre nachdem in Frankreich der Zisterzienserorden gegründet worden war. Die Abtei ist seitdem zwar wiederholt renoviert worden, hat aber trotz einiger barocker Verzierungen ihren ursprünglichen romanischen Stil bewahrt. Der Innenraum ist mit verschiedenen Gemälden und Statuen dekoriert. Ein Seitenaltar ist mit dem Tetragramm in großen, goldenen Buchstaben geschmückt, die mit einem silbernen Ring eingefasst sind.
-
-
Der Name Gottes in historischen BautenErwachet! 2004 | 22. Januar
-
-
In der Nähe des kleinen Dorfes Podčetrtek liegt ein altes Kloster, dessen Ursprünge in das 17. Jahrhundert zurückreichen. Im Innern wird ein aufmerksamer Beobachter den göttlichen Namen auf einem Fresko entdecken.
-
-
Der Name Gottes in historischen BautenErwachet! 2004 | 22. Januar
-
-
[Bild auf Seite 31]
Seitenaltar in Stična
-