SUPH
[vielleicht „Schilf“].
Einer der Orte, an denen Moses im vierzigsten Jahr der Wanderung durch die Wildnis zu den Israeliten sprach (5Mo 1:1, Fn.). Anstelle von „Suph“ steht in der Septuaginta und der Vulgata die Wiedergabe „das Rote Meer“, vielleicht weil man annahm, das hebräische Wort jam (was „Meer“ bedeutet) sei weggelassen worden und Ssuph sei daher eine Abkürzung für jam-ßúph („Rotes Meer“). Dann würde sich der Hinweis auf den als Golf von Akaba bezeichneten Teil des Meers beziehen. Geht man aber einfach von dem aus, was der hebräische massoretische Text sagt, dann sprach Moses „in der Wüstenebene vor Suph“ zu Israel. Und in Vers 5 wird hinzugefügt, das habe sich „in der Gegend des Jordan im Land Moab“ ereignet. Auch wenn die genaue Ortslage Suphs nicht bekannt ist, muss es offensichtlich ö. des Jordan gelegen haben. Man geht davon aus, dass es mit Chirbet Sufe gleichzusetzen ist, etwa 6 km ssö. von Madaba.