-
Sind solche Gefühle normal?Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist
-
-
Wenn man den Ehegefährten verliert
Der Verlust des Ehepartners kann zu einer anderen Art von Trauma führen, besonders wenn die beiden zusammen ein sehr aktives Leben geführt haben. Mit dem gemeinsamen Leben ist es nun zu Ende — mit den gemeinsamen Reisen, der Zusammenarbeit, der gemeinsamen Freizeitgestaltung und der gegenseitigen Abhängigkeit.
Eunice erzählt, was geschah, als ihr Mann plötzlich an einem Herzinfarkt starb. „In der ersten Woche fühlte ich mich innerlich leer und war wie empfindungslos, so als ob bei mir nichts mehr funktionierte. Ich konnte nicht einmal mehr schmecken oder riechen. Unabhängig davon war ich weiterhin in der Lage, logisch zu denken. Da ich dabei war, als man versuchte, meinen Mann durch eine Herz-Lungen-Wiederbelebung zu retten, traten bei mir die üblichen Erscheinungen des Nichtwahrhabenwollens nicht auf. Trotzdem überkam mich ein Gefühl völliger Hilflosigkeit; mir war, als sähe ich ein Auto über den Rand eines Abgrundes fahren, und ich konnte es nicht aufhalten.“
Weinte sie? „Natürlich weinte ich, besonders wenn ich die Hunderte von Beileidskarten las, die ich bekam. Ich weinte bei jeder. Das half mir, den Rest des Tages zu überstehen. Aber die so oft gestellte Frage, wie es mir gehe, war mir keine Hilfe. Ich fühlte mich einfach miserabel.“
Was half Eunice, ihre Trauer durchzustehen? „Ohne mir dessen bewußt zu sein, faßte ich den Entschluß, einfach weiterzuleben“, sagt sie. „Was mir aber immer noch weh tut, ist der Gedanke, daß mein Mann, der das Leben so sehr geliebt hat, nicht mehr da ist, um sich daran zu erfreuen.“
-
-
Wie kann ich mit meiner Trauer leben?Wenn ein geliebter Mensch gestorben ist
-
-
Auch MaryAnne meinte, nachdem ihr Mann gestorben war, sie müsse ihre Gefühle unterdrücken. „Ich war so sehr darum besorgt, anderen ein gutes Beispiel zu geben“, erinnert sie sich, „daß ich meine wahren Gefühle verbarg. Aber schließlich merkte ich, daß es mir nicht weiterhalf, für andere eine Kraftquelle sein zu wollen. Ich analysierte meine Situation und sagte mir: ‚Weine, wenn du weinen mußt! Versuche nicht, zu stark zu sein! Befreie dein Inneres!‘ “
-