-
MosambikJahrbuch der Zeugen Jehovas 1996
-
-
Die leitende Körperschaft setzte besondere Komitees in Beira, Tete und Maputo ein, die unter der Aufsicht der Zweigbüros in Simbabwe und in Südafrika standen und die in der Phase, in der die Brüder ihr Leben neu ordneten, für ihre materiellen und geistigen Bedürfnisse sorgten. Durch diese Vorkehrung konnte den Versammlungen verstärkt Aufmerksamkeit geschenkt werden. Damit die Versorgung mit der dringend benötigten biblischen Literatur gesichert war, wurden in diesen Städten Lager eingerichtet. Diese Lager dienten auch als Verteilungszentren für Hilfsgüter wie Nahrungsmittel und Kleidungsstücke. Man organisierte Kreis- und Bezirkskongresse, obgleich noch einige Hindernisse aus dem Weg geräumt werden mußten, bevor diese in aller Öffentlichkeit stattfinden konnten.
Am 11. Februar 1991 hallte eine begeisternde Nachricht durch das Land — sehr zur Freude aller Diener Jehovas weltweit. Die Regierung von Mosambik hatte der Associação das Testemunhas de Jeová de Moçambique (Vereinigung der Zeugen Jehovas in Mosambik) die rechtliche Anerkennung gewährt. Fernando Muthemba, der seinen Brüdern in Carico loyal zur Seite gestanden hatte, sollte als der erste Vorsitzende dienen. Jehovas Diener in Mosambik waren auch überglücklich, ihre ersten in Gilead ausgebildeten Missionare in ihrer Mitte zu haben. Sie wohnten in Missionarheimen in Maputo und in Beira. In Tete richtete man auch noch ein Missionarheim ein, denn man erwartete in Kürze die Ankunft weiterer Missionare.
-
-
MosambikJahrbuch der Zeugen Jehovas 1996
-
-
[Bilder auf Seite 177]
Oben: Älteste und Kreisaufseher an einem Ort, wohin die Missionare monatlich die Literatur und die Post bringen
Unten: Missionare in Tete, die Unterricht in Tschewa erhalten
-