-
König David und die Musik seiner ZeitDer Wachtturm 2009 | 1. Dezember
-
-
Über die Instrumente selber sagt die Bibel nicht allzu viel. (Dazu auch „Musikinstrumente in biblischer Zeit“.) Man ist sich nicht einmal sicher, was für eine Harfe David spielte. Allerdings weiß man, dass die Israeliten mehrere Instrumente selbst erfunden haben. Ihre Harfen aus Holz waren beispielsweise kostbare Raritäten (2. Chronika 9:11; Amos 6:5).
-
-
König David und die Musik seiner ZeitDer Wachtturm 2009 | 1. Dezember
-
-
[Kasten/Bilder auf Seite 28]
Musikinstrumente in biblischer Zeit
Zu den Saiteninstrumenten gehörten Lauten, Harfen und zehnsaitige Instrumente (Psalm 92:3). Sie waren auf Alamoth und Scheminith eingestimmt. Damit sind möglicherweise höhere und tiefere Oktaven gemeint (1. Chronika 15:20, 21, Fußnoten). Zu den Blasinstrumenten (darunter auch Blechinstrumente) zählten Pfeifen, Flöten, Hörner und Trompeten, die man „laut . . . erschallen“ ließ (2. Chronika 7:6; 1. Samuel 10:5; Psalm 150:3, 4). Bei der Tempeleinweihung ließen die Trompeter und die Sänger „e i n e n Klang hören“ (2. Chronika 5:12, 13). Demnach waren sie anscheinend aufeinander eingestimmt und es gab keine Disharmonien. Gespielt wurden auch Schlaginstrumente wie das Tamburin und das Sistrum (eine Art Rasselinstrument) zusammen mit „allerlei Instrumenten aus Wacholderholz“. Dann gab es noch Zimbeln: kleine mit einem „wohlklingenden“ Klang und auch große, die sogenannten „schmetternden Zimbeln“ (2. Samuel 6:5; Psalm 150:5).
[Bilder]
Oben: Reliefdetail am Titusbogen in Rom: Trompeten, die aus dem Tempel in Jerusalem 70 u. Z. erbeutet wurden. Münzen (ungefähr aus dem Jahr 130 u. Z.) mit Abbildungen jüdischer Musikinstrumente.
[Bildnachweis]
Münzen: © 2007 by David Hendin. All rights reserved.
-