-
Freudige Hochzeiten, die Jehova ehrenDer Wachtturm 2000 | 1. Mai
-
-
Zweifellos wurde passende Musik gespielt und würdevoll getanzt, denn das war ein üblicher Bestandteil jüdischer Geselligkeiten. Jesus zeigte dies in seinem bekannten Gleichnis vom verlorenen Sohn. Der wohlhabende Vater in der Erzählung war so glücklich über die Rückkehr seines reumütigen Sohnes, daß er sagte: „Laßt uns essen und fröhlich sein.“ Wie Jesus sagte, gehörten zu der Feier auch „Konzertklänge und Tanz“ (Lukas 15:23, 25).
Interessanterweise wird in der Bibel jedoch nichts über Musik und Tanz bei der Hochzeitsfeier in Kana gesagt.
-
-
Freudige Hochzeiten, die Jehova ehrenDer Wachtturm 2000 | 1. Mai
-
-
Bei manchen christlichen Hochzeiten in Afrika kommen große Lautsprecheranlagen zum Einsatz. Die Musik ist teilweise so laut, daß sich die Gäste nicht mehr ohne weiteres unterhalten können.
-
-
Freudige Hochzeiten, die Jehova ehrenDer Wachtturm 2000 | 1. Mai
-
-
Außerdem zieht die laute Musik häufig Unruhestifter an, Fremde, die einfach ungeladen kommen.
Sollte sich ein Brautpaar, das eine Hochzeitsfeier plant, die Jehova ehren soll, nicht davon leiten lassen, daß in den biblischen Berichten über Hochzeiten die Musik und der Tanz nicht im Vordergrund standen?
-
-
Freudige Hochzeiten, die Jehova ehrenDer Wachtturm 2000 | 1. Mai
-
-
Und wenn Musik gespielt wird, sollte es passende Melodien auswählen und die Lautstärke von einer verantwortungsvollen Person regeln lassen. Gästen sollte nicht gestattet werden, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und fragwürdige Musik zu spielen oder die Lautstärke unvernünftig zu erhöhen.
-