-
Jehova mit Musik preisenDer Wachtturm 1986 | 15. Oktober
-
-
„Die Hebräer waren ein außergewöhnlich musikalisches Volk“, heißt es.
-
-
Jehova mit Musik preisenDer Wachtturm 1986 | 15. Oktober
-
-
Interessanterweise kannte man den therapeutischen Wert der Musik schon vor über 3 000 Jahren, wie das durch König Saul von Israel belegt wird (1. Samuel 16:14-23).
Der beste Verwendungszweck
Es gibt natürlich keinen besseren Verwendungszweck für die Musik, als damit Jehova zu preisen. Das Singen von Liedern zum Lobpreis Jehovas können wir fast 3 500 Jahre zurückverfolgen, und zwar bis in die Zeit, als das Volk Israel nach seiner Befreiung am Roten Meer sang (2. Mose 15:1-21). Jehova mit Gesang und Musikinstrumenten zu preisen war ein auffallendes Merkmal der Anbetung im Tempel. Etwa jeder zehnte Levit war ein Tempelmusiker (1. Chronika 23:3, 5). Bei der Einweihung des Tempels Salomos spielte ein riesiges Orchester, und es sang ein gewaltiger Chor (2. Chronika 5:12, 13). Passenderweise werden wir in den Hebräischen Schriften (besonders im Buch der Psalmen) immer wieder aufgefordert, zu singen und Jehova Melodien zu spielen.
-