-
Sind die Wunder wirklich geschehen?Die Bibel — Gottes oder Menschenwort?
-
-
Im Widerspruch zu den Naturgesetzen?
6. Warum ist es unlogisch, zu erklären, es gebe keine Wunder, weil sie im Widerspruch zu den Naturgesetzen stünden?
6 Was ist zu dem Einwand zu sagen, es könne keine Wunder geben, weil sie im Widerspruch zu den Naturgesetzen stünden? Oberflächlich betrachtet mag dieses Argument überzeugend klingen. Untersuchen wir jedoch, was das wirklich heißt. Im allgemeinen kann man ein Wunder als ein Geschehen definieren, das sich nicht im Rahmen der normalen Naturgesetze abspielt.a Es handelt sich um ein derart unerwartetes Ereignis, daß die Beobachter überzeugt sind, Zeuge übermenschlichen Eingreifens geworden zu sein. Humes Einwand besagt somit in Wirklichkeit: Wunder sind unmöglich, weil sie Wunder sind. Sollte man sich nicht zuerst alle Beweise ansehen, ehe man voreilig solch eine Schlußfolgerung zieht?
7, 8. (a) Wieso vertreten Wissenschaftler heute in bezug auf die uns bekannten Naturgesetze weniger dogmatische Ansichten darüber, was möglich oder unmöglich ist? (b) Was sollte jemand, der an Gott glaubt, hinsichtlich seiner Fähigkeit glauben, ungewöhnliche Dinge zu tun?
7 Tatsache ist, daß Fachleute heute im Gegensatz zu David Hume nicht unbedingt davon ausgehen, daß die vertrauten Naturgesetze überall und jederzeit gelten. Von Wissenschaftlern werden Überlegungen angestellt, ob es im Universum neben den drei bekannten Dimensionen Länge, Breite und Höhe nicht noch viele weitere gibt.2 Sie theoretisieren über die Existenz von schwarzen Löchern, kollabierten Riesensternen, deren Dichte praktisch unendlich groß ist. In ihrer Nachbarschaft soll die Struktur des Weltraums so verändert sein, daß selbst die Zeit stillsteht.3 Wissenschaftler haben sogar die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, daß die Zeit unter bestimmten Voraussetzungen rückwärts statt vorwärts laufen könnte!4
8 Stephen W. Hawking, Professor für Mathematik an der Universität Cambridge, sagte in Verbindung mit seinen Überlegungen, wie das Universum seinen Anfang nahm: „Gemäß der klassischen allgemeinen Relativitätstheorie ... muß der Anfang des Universums eine Singularität unendlicher Dichte und Raum-Zeit-Krümmung gewesen sein. Unter solchen Bedingungen würden alle bekannten Gesetze der Physik versagen.“5 Demnach würden sich moderne Wissenschaftler nicht darauf versteifen, daß etwas unmöglich ist, nur weil es im Gegensatz zu den normalen Naturgesetzen steht. Unter ungewöhnlichen Bedingungen können ungewöhnliche Dinge geschehen. Wer an einen allmächtigen Gott glaubt, wird diesem sicher die Macht zugestehen, ungewöhnliche Ereignisse — oder Wunder — geschehen zu lassen, wenn es im Interesse seiner Vorsätze liegt (2. Mose 15:6-10; Jesaja 40:13, 15).
-
-
Sind die Wunder wirklich geschehen?Die Bibel — Gottes oder Menschenwort?
-
-
a Wir sagen „im allgemeinen“, weil einige Wunder in der Bibel möglicherweise Naturerscheinungen wie Erdbeben oder Erdrutsche eingeschlossen haben. Sie werden dennoch als Wunder betrachtet, weil sie sich genau zur richtigen Zeit und somit durch Gottes Fügung ereigneten (Josua 3:15, 16; 6:20).
-