Sie waren standhaft unter Verfolgung
DIE Furchtlosigkeit und die Integrität der Zeugen Jehovas im nationalsozialistischen Deutschland stehen in krassem Gegensatz zur Haltung der Kirchen der Christenheit. Das hebt John Weiss, Professor für Geschichte, in seinem Buch Ideology of Death hervor. Er schreibt:
„Im Jahr 1934 betonte die evangelische Kirche, die Nazis müßten ‚vom Luthertum begrüßt‘ werden, und sie dankte ‚dem Herrgott‘ dafür, daß er den Deutschen einen ‚frommen und vertrauenswürdigen Oberherrn‘ gegeben habe. ... Ein evangelischer Bischof schrieb an seine Geistlichen über Hitler: ‚Ihn hat uns Gott gesandt.‘ “ Weiter schreibt Weiss: „Die deutsche Methodistenkirche ... stimmte mit Bischof Dibelius darin überein, daß Hitler Deutschland vor einer unmittelbar bevorstehenden bolschewistischen Revolution gerettet sowie Frieden und Stabilität herbeigeführt habe ... Die Kirche der Mormonen unterrichtete ihre Treuen, daß Widerstand gegen Hitler eine Verletzung des Gesetzes Mormon sei.“ Und er fügt hinzu: „Katholiken wurde gesagt, es sei eine heilige Pflicht, dem neuen Staat zu gehorchen, eine Pflicht, deren sie selbst dann nicht enthoben wurden, als der Geistlichkeit das volle Ausmaß der im Osten verübten Schreckenstaten bekannt wurde.“
Was ist aber von Jehovas Zeugen zu sagen? Professor Weiss erklärt: „Nur Jehovas Zeugen leisteten als Gruppe den Nazis Widerstand.“ Er erwähnt, daß Tausende von ihnen eingekerkert wurden, und fährt fort: „Doch jeder Zeuge, der in ein Konzentrationslager eingeliefert wurde, hätte schon allein dadurch freikommen können, daß er seine Unterschrift unter ein Schriftstück gesetzt und sich damit von seinem Glauben losgesagt hätte.“
Über die Integrität der Zeugen Jehovas schreibt Professor Weiss: „Ihr Beispiel illustriert die überaus unbeugsame und heroische Kraft, über die das Frühchristentum verfügte, bevor Institutionalisierung und Bindungen an die Gesellschaftsordnung den Wunsch verdrängten, ein kompromißloses Leben zu führen. Ein evangelischer Pfarrer schrieb sie betreffend, daß ‚nicht die großen Kirchen, sondern einige von den verschrieenen, belächelten Sektenleuten es gewesen sind, welche als erste das Rasen des Nazidämons aufgefangen und den glaubensmäßigen Widerstand gewagt haben‘.“