Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g89 8. 4. S. 9-11
  • Der Holocaust — Die vergessenen Opfer

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der Holocaust — Die vergessenen Opfer
  • Erwachet! 1989
  • Zwischentitel
  • Ähnliches Material
  • Hitlers Gier nach Lebensraum
  • „Umsiedlungspolitik“
  • Der Holocaust — Es gab ihn wirklich!
    Erwachet! 1989
  • Könnte sich der Holocaust wiederholen?
    Erwachet! 2001
  • Wer litt unter dem Holocaust?
    Erwachet! 1987
  • Wie konnte es zum Holocaust kommen? Wieso hat Gott ihn nicht verhindert?
    Antworten auf Fragen zur Bibel
Hier mehr
Erwachet! 1989
g89 8. 4. S. 9-11

Der Holocaust — Die vergessenen Opfer

„Zufolge der Völkermordpolitik der Nazis kamen etwa genausoviel polnische Nichtjuden wie Juden um, wodurch sie zu Mitopfern in einem ‚vergessenen Holocaust‘ wurden“ („The Forgotten Holocaust“ [Der vergessene Holocaust] von Richard C. Lukas)

HOLOCAUST — Was ist das? Gemäß einigen Nachschlagewerken ist es der Völkermord an den europäischen Juden durch die Nationalsozialisten während des 2. Weltkrieges. Man könnte leicht denken, daß nur Juden unter den Nationalsozialisten gelitten hätten und umgekommen seien. Wäre es jedoch gerecht und die volle Wahrheit, wenn man den Begriff „Holocaust“ nur in Verbindung mit den jüdischen Opfern der NS-Ära gebrauchen würde?

Richard Lukas erklärt: „Unter ‚Holocaust‘ verstehen die meisten die von den Deutschen verursachte Tragödie der Juden während des 2. Weltkrieges. Aus psychologischer Sicht ist es verständlich, weshalb Juden heutzutage den Begriff gern ausschließlich auf das anwenden, was mit den Juden geschah ... Doch indem man andere ausklammert, werden häufig die Greueltaten der Nazis an Polen, anderen Slawen und an Zigeunern ignoriert, wenn nicht sogar vergessen.“

„Für sie [die Historiker] ist der Holocaust“, wie Lukas ausführt, „etwas, was nur die Juden betraf. Daher haben sie wenig oder gar nichts über die neun Millionen Nichtjuden einschließlich der drei Millionen [nichtjüdischen] Polen zu sagen, die ebenfalls in der größten Tragödie umkamen, die die Welt je gesehen hat.“

Hitlers Gier nach Lebensraum

Als Hitlers Armeen im September 1939 in Polen einmarschierten, hatten sie den Auftrag, Hitlers Politik der Lebensraumgewinnung für das deutsche Volk in die Tat umzusetzen. Lukas sagt: „Für die Nazis waren die Polen Untermenschen, die Land besetzt hielten, das Teil des Lebensraumes war, den die überlegene deutsche Rasse begehrte.“ So beauftragte Hitler seine Truppen, alle Männer, Frauen und Kinder polnischer Abstammung oder Sprache ohne Gnade oder Mitleid zu töten, da nur so der benötigte Lebensraum zu beschaffen sei.

Mit dem September 1939 begannen die unbarmherzigen Greueltaten am polnischen Volk. Hitler betonte, der Krieg sei ein Vernichtungskrieg; und sein Handlanger Heinrich Himmler erklärte, daß alle Polen von der Erde verschwinden würden; es sei für das große deutsche Volk notwendig, die Vernichtung aller Polen als vorrangige Aufgabe zu betrachten. Der Holocaust zielte also nicht nur auf die polnischen Juden ab, sondern auf alle Polen.

„Alle besetzten Länder wurden terrorisiert. ... Aber in Polen hatte jeder unter dieser Brutalität zu leiden, und Massenhinrichtungen nach dem Prinzip der Gemeinschaftsschuld gab es hier weit häufiger, da jeder Pole ungeachtet seines Alters, Geschlechts oder Gesundheitszustandes Angehöriger einer verdammten Nation war — verdammt von den Führern der Partei und der Regierung“, schreibt Catherine Leach, die das Buch Values and Violence in Auschwitz aus dem Polnischen ins Englische übertragen hat. Himmler betrachtete, wie sie sagt, die Polen als eine niedere Rasse, die in Sklaverei zu halten sei.

„Selbst nach der Unterwerfung Polens [28. September 1939] nahm die Wehrmacht weiterhin Hitlers Auftrag vom 22. August 1939, alle Männer, Frauen und Kinder polnischer Abstammung oder Sprache ohne Gnade oder Mitleid zu töten, ernst.“ Wie konnte die deutsche Armee und die SS zu einem solch erbarmungslosen Morden bewogen werden? Ihnen war immer wieder die Lehre von der Überlegenheit der „arischen Rasse“ und der Unterlegenheit aller anderen eingetrichtert worden. Lukas schreibt daher in dem Werk The Forgotten Holocaust: „Die NS-Theorie bezüglich der Kolonialherrschaft über Polen basierte darauf, daß den Polen, die Hitler nach den Juden am meisten haßte, abgesprochen wurde, Menschen zu sein.“

„Umsiedlungspolitik“

Im Vorwort der englischen Ausgabe des Buches Kommandant in Auschwitz schrieb Lord Russell of Liverpool: „Während des Krieges wurden von den Deutschen wahrscheinlich nicht weniger als zwölf Millionen Männer, Frauen und Kinder aus den überfallenen und besetzten Gebieten getötet; von diesen kamen nach vorsichtigen Schätzungen acht Millionen in Konzentrationslagern um. Unter den Ermordeten waren mindestens fünf Millionen Juden. ... Die wirklichen Zahlen werden jedoch immer unbekannt bleiben.“ Allein aus den vorliegenden Zahlen geht hervor, daß mindestens sieben Millionen Opfer keine Juden waren.

Ein weiteres Zeugnis liefert Catherine Leach: „Polen war das erste Land, das der ‚Umsiedlungspolitik‘ Hitlers unterworfen wurde, deren Ziel es war, die riesigen Gebiete ‚im Osten‘ für die deutsche Neubesiedlung vorzubereiten. Polen erlitt von allen besetzten Ländern den größten Verlust an Menschenleben — 220 von 1 000 Einwohnern. Gemäß polnischen Quellen verloren nicht weniger als 6 028 000 Polen ... ihr Leben.“ Von diesen waren 3 200 000 Juden. Das bedeutet, daß fast 50 Prozent der getöteten Polen Nichtjuden waren.

Ohne Zweifel gab es einen „vergessenen Holocaust“, dem Millionen von Nichtjuden — insbesondere Slawen — zum Opfer fielen. Eingeschlossen darin sind die Millionen Russen, die von den Nationalsozialisten abgeschlachtet wurden. Diesen Russen blieb keine Wahl; aufgrund der NS-Rassenlehre waren sie unausweichlich zum Tode verdammt.

In diesen Statistiken wird jedoch versäumt, die Tausende von nichtjüdischen Deutschen zu erwähnen, die ebenfalls als Opfer des Holocaust litten, weil sie es gewagt hatten, sich Hitler und seiner Rassenphilosophie zu widersetzen. Unter ihnen befanden sich Tausende Zeugen Jehovas, die es ablehnten, die militärischen Absichten Hitlers zu unterstützen. Ja, über Deutschland und die besetzten Gebiete verstreut, gab es Tausende, die bewußt eine Entscheidung trafen, die für viele das Konzentrationslager und den Tod als Märtyrer bedeutete.

Die sich daraus ergebende Frage lautet: Welcher Unterschied bestand zwischen den Opfern des Holocaust und den Märtyrern?

[Karte/Bilder auf Seite 10]

(Genaue Textanordnung in der gedruckten Ausgabe)

Einige der Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten in Europa. Zusätzlich gab es 165 Arbeitslager.

ATLANTIK

LETTLAND

Riga

LITAUEN

Kauen

OSTPREUSSEN

POLEN

Stutthof

Treblinka

Kulmhof (Chelmno)

Sobibor

Lublin

Skarzisko-Kamienno

Majdanek

Plaszów

Belźec

Auschwitz

DEUTSCHLAND

Papenburg

Neuengamme

Bergen-Belsen

Ravensbrück

Sachsenhausen

Oranienburg

Lichtenberg

Mittelbau-Dora

Torgau

Buchenwald

Groß-Rosen

Ohrdruf

Flossenbürg

Dachau

Landsberg

NIEDERL.

Westerbork

Herzogenbusch-Vught

BELG.

LUX.

FRANKREICH

Natzweiler-Struthof

SCHWEIZ

ITALIEN

ÖSTERREICH

Mauthausen

Sachsenburg

TSCHECHOSLOWAKEI

Theresienstadt

[Bild]

Hitler erklärte: „Dieser Krieg ist ein Vernichtungskrieg“, und er gab den Befehl, „alle Männer, Frauen und Kinder polnischer Abstammung oder Sprache ohne Gnade oder Mitleid“ zu töten

[Bildnachweis]

Foto: Kongreßbibliothek

[Bild]

Himmler verkündete: „Alle Polen werden von der Erde verschwinden!“

[Bildnachweis]

UPI/Bettmann Newsphotos

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen