Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Nachbar, Nächster
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Nächstenliebe – ein Gebot. Nach der Bibel soll man seinen Nächsten – sei es nun ein Anwohner, ein Gefährte, ein vertrauter Bekannter oder ein Freund – lieben, ihm gegenüber gütig, freigebig und hilfsbereit sein. Das mosaische Gesetz gebot: „Mit Gerechtigkeit solltest du deinen Genossen [eine Form von ʽamíth] richten. ... Du sollst deinen Bruder in deinem Herzen nicht hassen. Du solltest deinen Genossen auf jeden Fall zurechtweisen, damit du nicht mit ihm zusammen Sünde trägst. ... und du sollst deinen Mitmenschen [eine Form von réaʽ] lieben wie dich selbst“ (3Mo 19:15-18). (In der Septuaginta wird das Wort réaʽ an dieser Stelle jeweils mit einer Form des griechischen Ausdrucks ho plēsíon wiedergegeben.) David lobt den untadelig Wandelnden mit den Worten: „Er hat nicht verleumdet mit seiner Zunge. Seinem Gefährten [eine Form von réaʽ] hat er nichts Böses getan, und keine Schmähung hat er gegen seinen vertrauten Bekannten [eine Form von qarṓv] erhoben“ (Ps 15:3). Das Gebot, seinem Mitmenschen (réaʽ) keinen Schaden zuzufügen, ihn nicht zu verachten oder etwas, was ihm gehört, nicht zu begehren, kommt wiederholt vor (2Mo 20:16; 5Mo 5:21; 27:24; Spr 14:21).

      Der Apostel Paulus sagt: „Wer seinen Mitmenschen liebt, hat das Gesetz erfüllt.“ Dann nennt er einige der Gebote des mosaischen Gesetzes und sagt abschließend: „Und was immer für ein Gebot es sonst noch gibt, ist in diesem Wort zusammengefasst, nämlich: ‚Du sollst deinen Nächsten [plēsíon] lieben wie dich selbst.‘ Die Liebe fügt dem Nächsten [plēsíon] nichts Böses zu; daher ist die Liebe die Erfüllung des Gesetzes“ (Rö 13:8-10; vgl. Gal 5:14). Jakobus nennt das Gebot, den Nächsten zu lieben wie sich selbst, das „königliche Gesetz“ (Jak 2:8).

      Das zweitgrößte Gebot. Als Jesus einmal von einem Juden gefragt wurde, was er Gutes tun müsse, um ewiges Leben zu erhalten, und welche Gebote er halten müsse, nannte Jesus fünf der Zehn Gebote und fügte dann das in 3. Mose 19:18 aufgezeichnete hinzu, indem er sagte: „Du sollst deinen Nächsten [plēsíon] lieben wie dich selbst“ (Mat 19:16-19). Er stufte dieses Gebot auch als das zweitwichtigste des Gesetzes ein – als eines der beiden, an denen das ganze Gesetz hing und die Propheten (Mat 22:35-40; Mar 12:28-31; Luk 10:25-28).

      Wer ist mein Nächster? Jesus verhalf seinen Zuhörern ferner zu einem besseren Verständnis der Bedeutung des Wortes plēsíon, als ein anderer Mann, der unbedingt beweisen wollte, dass er gerecht sei, fragte: „Wer ist in Wirklichkeit mein Nächster [plēsíon]?“ Jesus betonte dann in seinem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter, dass in Wirklichkeit der der Nächste ist, der jemandem die in der Bibel gebotene Liebe und Güte erweist, auch wenn er nicht in der Nähe wohnt und kein Verwandter oder Freund ist (Luk 10:29-37).

  • Nachbar, Nächster
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
    • Rat aus den Sprüchen. Trotz der Verpflichtung, seinem Nächsten zu helfen und ihn zu lieben, sollte man sich davor hüten, ihm so nahezukommen, dass er sich bedrängt oder ausgenutzt fühlt. In den Sprüchen heißt es dazu: „Mache deinen Fuß selten im Haus deines Mitmenschen [eine Form von réaʽ], damit er von dir nicht genug bekommt und dich gewiss hasst“ (Spr 25:17).

      In den Sprüchen wird aber auch der Rat gegeben, sich auf die Treue und Vertrauenswürdigkeit eines Gefährten zu verlassen und ihn in Notzeiten um Rat zu bitten: „Deinen Gefährten oder den Gefährten deines Vaters verlass nicht, und begib dich nicht in das Haus deines Bruders am Tag deines Unheils. Besser ist ein Nachbar [schachén], der nahe ist, als ein Bruder, der weit weg ist“ (Spr 27:10). Damit wollte der Schreiber wohl sagen, dass man einen engen Freund der Familie schätzen und von ihm eher Hilfe erwarten sollte als von einem Verwandten, der einem so nahesteht wie ein Bruder, der aber weit weg wohnen mag oder vielleicht nicht bereit oder nicht so gut in der Lage ist zu helfen wie ein Freund der Familie.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen