Ein Feuer entfacht eine Neubautätigkeit
„FEUER! Feuer! Der Kongreßsaal der Zeugen Jehovas brennt!“ Dieser bestürzende Ruf erscholl an einem Freitagnachmittag im Oktober 1989 in Heerenveen, einer Stadt im Norden der Niederlande.
Elf Jahre lang hatten Jehovas Zeugen diesen schönen Kongreßsaal benutzt. Fast an jedem Wochenende hatten sich Hunderte zu zweitägigen Kreiskongressen oder zu Tagessonderkongressen versammelt. Es war ein angenehmer Ort zur biblischen Unterweisung gewesen.
Bei Ausbesserungsarbeiten am Dach kam es zu einem Unfall, wodurch der Saal innerhalb von wenigen Minuten bis auf die Grundmauern niederbrannte. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Die Zeugen waren über den Verlust traurig, aber nicht mutlos und machten daher Pläne für einen neuen Saal an anderer Stelle. In Swifterbant in der Provinz Flevoland fanden sie ein passendes Grundstück. Die Provinz besteht aus einem riesigen Polder im früheren Zuidersee — 5 Meter unter dem Meeresspiegel.
Im Januar 1991 wurde angekündigt, daß zwischen Mai und September 1991 der neue Kongreßsaal gebaut werden sollte. Hunderte Zeugen Jehovas stellten sich für die Arbeit auf der Baustelle zur Verfügung, und für einige junge Männer diente dieses Projekt als Einstieg in den Vollzeitdienst für Jehova Gott. Dutzende von Arbeitern kamen aus Belgien und England.
So entstand ein schön gestaltetes Gebäude. Eine Glasdachgalerie trennt den Zuhörerraum von der Cafeteria. Der Hauptsaal bietet 1 008 Anwesenden Platz, in einem Nebensaal können weitere 230 Personen das Programm auf Bildschirmen mitverfolgen.
In unserer Zeit sagen Tausende: „Kommt, und laßt uns zum Berg Jehovas hinaufziehen, ... und er wird uns über seine Wege unterweisen“ (Jesaja 2:2, 3). Der neue Kongreßsaal ist einer von vielen Orten, wo diese geistige Unterweisung erteilt wird. Dasselbe trifft auch auf den örtlichen Königreichssaal der Zeugen Jehovas zu. Man wird Sie dort herzlich willkommen heißen.