Sollte man an die Dreieinigkeit glauben?
Ian Boyne, der in der jamaikanischen Zeitung The Sunday Gleaner über religiöse Themen schreibt, besprach eine unlängst von Jehovas Zeugen herausgegebene Broschüre. Es folgen einige Auszüge:
„Die Zeugen verdienen eine ‚Eins‘ für diese Dokumentation, die, obwohl sie so einfach geschrieben ist, daß ein Teenager sie verstehen kann, wirklich mit Zitaten angesehener Gelehrter und Quellen gespickt ist. ... Die Veröffentlichung der Broschüre Sollte man an die Dreieinigkeit glauben? ist eine Meisterleistung der Zeugen, und jetzt ist kein Trinitarier — oder Binitarier — mehr sicher. Die Broschüre führt ein Zitat nach dem anderen aus historischen und theologischen Werken an, um zu zeigen, daß die Dreieinigkeitslehre nicht biblisch ist. Als maßgebliches Werk wird beispielsweise die Encyclopedia of Religion zitiert, in der es heißt: ‚Die Theologen sind sich einig, daß auch das Neue Testament keine klare Lehre von der Dreieinigkeit enthält.‘“
Ian Boyne stellte weiter fest: „Für mich, der über Religion schreibt, ist es schwer vorstellbar, wie der durchschnittliche — oder auch überdurchschnittliche — Kirchgänger die zwingenden und eindrucksvollen Argumente der Zeugen gegen die Ansicht, daß Jesus Gott ist, widerlegen kann.“
Wenn Sie weitere Informationen über diese Broschüre wünschen, füllen Sie bitte den Coupon aus und senden ihn ein.
Ich hätte gern weitere Informationen über die 32seitige Broschüre Sollte man an die Dreieinigkeit glauben? (Schreiben Sie bitte an die nächstgelegene Adresse. Siehe Seite 2.)
[Bildnachweis auf Seite 32]
Musée du Louvre, Paris
Museo Egizio, Turin
Musée des Beaux-Arts de Troyes
Museo Bardini, Florenz
Musée du Louvre, Paris