„Macht Jünger aus Menschen aller Nationen“
„GEHT daher hin, und macht Jünger aus Menschen aller Nationen, tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes.“ So gibt die Neue-Welt-Übersetzung Jesu Auftrag in Matthäus 28:19 wieder. Diese Wiedergabe ist jedoch kritisiert worden. In einer religiösen Schrift wurde zum Beispiel behauptet: „Der griechische Text läßt ... nur eine Übersetzung zu: ‚Machet zu Jüngern alle Völker!‘ “ Ist das wirklich so?
Die Wiedergabe „Machet zu Jüngern alle Völker!“ erscheint in vielen Bibelübersetzungen und ist eine wörtliche Übersetzung des Griechischen. Worauf gründet sich dann die Lesart: „Macht Jünger aus Menschen aller Nationen, [und] tauft sie“? Auf den Kontext. Der Ausdruck „tauft sie“ bezieht sich eindeutig auf Einzelpersonen — nicht auf Nationen oder Völker. Der deutsche Gelehrte Hans Bruns führt aus, daß „das ‚sie‘ sich nicht auf die Völker bezieht (es ist im Griechischen klar unterschieden), sondern auf die Menschen in den Völkern“.
Außerdem sollte in Betracht gezogen werden, wie Jesu Auftrag ausgeführt wurde. Über den Dienst, den Paulus und Barnabas in Derbe, einer Stadt in Kleinasien, verrichteten, lesen wir folgendes: „Nachdem sie die gute Botschaft jener Stadt verkündet und ziemlich viele zu Jüngern gemacht hatten, kehrten sie nach Lystra und nach Ikonion und nach Antiochia zurück“ (Apostelgeschichte 14:21). Beachten wir, daß Paulus und Barnabas nicht die ganze Stadt Derbe zu Jüngern machten, sondern nur einen Teil ihrer Bewohner.
Ebenso wird im Bibelbuch Offenbarung in bezug auf die Zeit des Endes vorausgesagt, daß lediglich „eine große Volksmenge ... aus allen Nationen und Stämmen und Völkern und Zungen“ Gott dienen würde und nicht ganze Nationen (Offenbarung 7:9). Das bestätigt die Neue-Welt-Übersetzung als zuverlässige Übersetzung ‘der ganzen Schrift, die von Gott inspiriert ist’ (2. Timotheus 3:16).