-
Studie 6 — Der christliche griechische Text der Heiligen Schrift„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
22. (a) Welcher griechische Text hat in weiten Kreisen Anerkennung gefunden? (b) Für welche Übersetzungen ist er als Grundlage verwendet worden?
22 Der Text von Westcott und Hort. Eine griechische Textausgabe, die in weiten Kreisen Anerkennung fand, wurde von den Gelehrten B. F. Westcott und F. J. A. Hort von der Universität Cambridge im Jahre 1881 veröffentlicht. Abzüge dieses griechischen Textes wurden vom Britischen Revisionskomitee (dem Westcott und Hort angehörten) für seine Revision des englischen „Neuen Testaments“ von 1881 zu Rate gezogen. Bei der Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften der Neuen-Welt-Übersetzung wurde hauptsächlich die Textausgabe von Westcott und Hort verwendet. Dieser Text diente auch als Grundlage für folgende Übersetzungen ins Englische: The Emphasised Bible, die American Standard Version, An American Translation (Smith/Goodspeed) und die Revised Standard Version.e Für letztere benutzte man auch den Text von Nestle.
23. Welche weiteren Textausgaben wurden für die Neue-Welt-Übersetzung verwendet?
23 Auch Nestles griechischer Text (18. Ausgabe, 1948) wurde vom Übersetzungskomitee der New World Translation zu Vergleichszwecken herangezogen. Das Komitee griff ebenso auf die Texte der beiden katholischen Gelehrten und Jesuiten Joseph M. Bover (1943) und Augustinus Merk (1948) zurück. Der 1975 von den United Bible Societies herausgegebene Text und die Ausgabe von Nestle-Aland (1979) wurden für eine Neubearbeitung der Fußnoten der Studienbibel (englisch: 1984; deutsch: 1986) verwendet.f
24. Welche alten Übersetzungen sind ebenfalls für die Neue-Welt-Übersetzung herangezogen worden? Nenne einige Beispiele.
24 Alte Übersetzungen aus dem Griechischen. Neben den griechischen Handschriften stehen heute auch viele Handschriften von Übersetzungen der Christlichen Griechischen Schriften in anderen Sprachen für das Studium zur Verfügung. Es sind etwa 50 Fragmente in Altlateinisch vorhanden sowie Tausende von Handschriften der Vulgata (lateinisch) des Hieronymus. Auch diese hat das Übersetzungskomitee der New World Translation herangezogen, ferner Übersetzungen ins Koptische, Armenische und Syrische.g
25. Von welchem speziellen Interesse sind die Übersetzungen ins Hebräische, auf die in der Neuen-Welt-Übersetzung verwiesen wird?
25 Mindestens vom 14. Jahrhundert an fertigte man Übersetzungen der Griechischen Schriften ins Hebräische an. Diese sind insofern von Interesse, als in mehreren von ihnen der göttliche Name wieder in den Christlichen Schriften erscheint. Die Neue-Welt-Übersetzung verweist häufig auf diese hebräischen Übersetzungen unter dem Zeichen „J“ mit einer hochgestellten Zahl. Einzelheiten darüber sind im Vorwort der Neuen-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift — mit Studienverweisen, Seite 11, 12 zu finden sowie im Anhang 1D („Der göttliche Name in den Christlichen Griechischen Schriften“).
-
-
Studie 6 — Der christliche griechische Text der Heiligen Schrift„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Aus diesem Grund wird der geläuterte griechische Text von Westcott und Hort allgemein als ein Text von hoher Reinheit anerkannt. Den Christlichen Griechischen Schriften der Neuen-Welt-Übersetzung ist dieser ausgezeichnete griechische Text zugrunde gelegt worden, wodurch dem Leser das „von Jehova Gesagte“ so genau geboten werden kann, wie es uns wunderbarerweise in dem Bestand an griechischen Handschriften erhalten geblieben ist (1. Pet. 1:24, 25).
-
-
Studie 6 — Der christliche griechische Text der Heiligen Schrift„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
Wie die Tafel „Quellen für den Text der Neuen-Welt-Übersetzung — Christliche Griechische Schriften“ auf Seite 309 zeigt, wurde auf alle einschlägigen Dokumente zurückgegriffen, um einen genau übersetzten Text zu bieten. Wertvolle Fußnoten stützen in allen Fällen die getreue Wiedergabe im Haupttext. Das Übersetzungskomitee der New World Translation machte sich bei der Herstellung seiner vortrefflichen Übersetzung das Beste von dem zunutze, was die Bibelforschung im Laufe der Jahrhunderte hervorgebracht hat.
-