-
Studie 5 — Der hebräische Text der Heiligen Schrift„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
25. Welche hebräischen Texte wurden bisher besprochen, und wovon überzeugt uns ein Studium dieser Texte?
25 Die wichtigsten Bereiche der Überlieferung der Hebräischen Schriften sind nun besprochen. Es sind vor allem der samaritanische Pentateuch, die Targume (aramäisch), die Septuaginta (griechisch), der tiberische hebräische Text, der palästinische hebräische Text, der babylonische hebräische Text und der hebräische Text der Schriftrollen vom Toten Meer. Aufgrund eines vergleichenden Studiums dieser Texte dürfen wir überzeugt sein, daß uns die Hebräischen Schriften bis heute im wesentlichen in der Form überliefert worden sind, in der inspirierte Diener Gottes sie ursprünglich aufzeichneten.
-
-
Studie 5 — Der hebräische Text der Heiligen Schrift„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
28 Kittels Biblia Hebraica, und zwar die 7., 8. und 9. Auflage (1951—1955), lieferte den Grundtext für den hebräischen Teil der Neuen-Welt-Übersetzung in Englisch. Der Aufschluß in den Fußnoten der 1984 (deutsch 1986) veröffentlichten Neuen-Welt-Übersetzung wurde anhand einer neuen Ausgabe des hebräischen Textes, der Biblia Hebraica Stuttgartensia (1977), auf den neusten Stand gebracht.
29. Welches Merkmal der Biblia Hebraica war bei der Wiedereinführung des göttlichen Namens von besonderem Wert?
29 Kittels Darbietung der Randmassora, die zahlreiche Textveränderungen von vorchristlichen Schriftgelehrten aufzeigt, hat zu einer genauen Wiedergabe in der Neuen-Welt-Übersetzung — z. B. zur Wiedereinführung des göttlichen Namens Jehova — beigetragen. Die Ergebnisse der ständig fortschreitenden Erforschung des Bibeltextes werden durch die Neue-Welt-Übersetzung weiterhin zugänglich gemacht.
-