-
34. Bibelbuch — Nahum„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
1. Was ist vom alten Ninive bekannt?
„DER prophetische Spruch gegen Ninive“ (Nah. 1:1). Mit diesen ominösen Worten beginnt Nahum seine Prophezeiung. Warum kündigt er dieser Stadt den Untergang an? Was ist über das alte Ninive bekannt? Nahum faßt die Geschichte der Stadt in die drei Worte zusammen: „Stadt des Blutvergießens“ (3:1).
-
-
34. Bibelbuch — Nahum„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
5. Wodurch wird die Glaubwürdigkeit der Prophezeiung Nahums bewiesen?
5 Nahums Prophezeiung hat sich bis ins einzelne erfüllt, was als Beweis für ihre Glaubwürdigkeit gewertet werden kann. Wer sonst als ein Prophet Jehovas hätte es zur Zeit Nahums gewagt, vorherzusagen, daß die stolze Hauptstadt der assyrischen Weltmacht bei den ‘Toren der Ströme’ erbrochen, daß ihr Palast aufgelöst und sie selbst „Leere und Öde und eine verwüstete Stadt“ würde? (2:6-10). Die Ereignisse, die folgten, zeigen, daß die Prophezeiung tatsächlich von Gott inspiriert war.
-
-
34. Bibelbuch — Nahum„Die ganze Schrift ist von Gott inspiriert und nützlich“
-
-
INHALT DES BUCHES NAHUM
8. Welches Geschick wird Ninive angekündigt, aber welche gute Botschaft erhält Juda?
8 Prophetischer Spruch Jehovas gegen Ninive (1:1-15). „Jehova ist ein Gott, der ausschließliche Ergebenheit fordert und Rache nimmt.“ Mit diesen Worten leitet der Prophet den ‘prophetischen Spruch gegen Ninive’ ein (1:1, 2). Wie doch Jehova, obschon er langsam zum Zorn ist, durch Wind und Sturm Rache nimmt! Berge beben, Hügel zerschmelzen, die Erde wird emporgehoben. Wer kann angesichts seiner Zornglut standhalten? Dennoch ist Jehova eine Feste für die, die bei ihm Zuflucht suchen. Doch Ninive ist zum Untergang verurteilt. Es wird durch eine Flut ausgerottet werden, und „die Bedrängnis wird nicht ein zweites Mal erstehen“ (1:9). Jehova wird Ninives Namen und seine Götter wegtilgen. Er wird es begraben. Wie erfrischend dagegen ist die gute Botschaft für Juda! Was besagt sie? Ein Verkündiger des Friedens fordert Juda auf, seine Feste zu feiern und seine Gelübde zu bezahlen, denn der Feind, der „Nichtsnutz“, ist dem Untergang geweiht. „In seiner Gesamtheit wird er bestimmt weggetilgt werden“ (1:15).
9. Welche prophetische Vorschau erhalten wir von der Niederwerfung Ninives?
9 Vorschau auf Ninives Zerstörung (2:1—3:19). Nahum fordert Ninive spöttisch auf, sich gegen den herannahenden Zerstreuer zu stärken. Jehova wird das Seinige, ‘den Stolz Jakobs und Israels’, wieder sammeln. Siehst du nun den Schild und die karmesinrote Kleidung seiner (des Zerstreuers) Männer von leistungsfähiger Kraft und die funkelnden Eisenbeschläge seiner Kriegswagen „an dem Tag, an dem er sich bereit macht“? Auf den Straßen „fahren die Kriegswagen ständig wie toll“, wie Blitze eilen sie (2:2-4). Nun folgt eine prophetische Schilderung der Schlacht. Die Niniviten straucheln und eilen, die Mauer zu verteidigen, aber vergeblich. Die Tore der Ströme öffnen sich, der Palast löst sich auf, und die Sklavinnen stöhnen und schlagen sich aufs Herz. Den fliehenden Männern wird befohlen stillzustehen, aber keiner kehrt um. Die Stadt wird geplündert und verwüstet. Herzen zerschmelzen. Wo ist jetzt das Lager der Löwen? Der Löwe hat seine Höhle mit Raub für seine Jungen gefüllt, aber Jehova erklärt: „Siehe! Ich bin gegen dich“ (2:13). Ja, Jehova wird Ninives Kriegsapparat verbrennen, ein Schwert senden, das Ninives junge Löwen verzehren wird, und seinen Raub von der Erde wegtilgen.
10. Als was wird Ninive bloßgestellt, und wie wird sein Untergang weiter beschrieben?
10 „Wehe der Stadt des Blutvergießens. ... voll von Trug und Raub.“ Hörst du den Peitschenknall und das Rädergerassel? Siehst du das galoppierende Pferd, den hüpfenden Wagen, den Reiter zu Roß, die Flamme des Schwertes und den Blitz des Speeres — und dann die schwere Masse von Leichnamen? „Da ist kein Ende der Leichen“ (3:1, 3). Und wieso? Weil die Stadt Ninive Nationen mit ihrer Prostitution und Familien mit ihren Zaubereien umgarnt hat. Ein zweites Mal erklärt Jehova: „Siehe! Ich bin gegen dich“ (3:5). Ninive wird als eine Ehebrecherin bloßgestellt und wird verheert werden, es wird ihr nicht besser ergehen als No-Amon (Theben), das von Assyrien in Gefangenschaft geführt wurde. Ihre Festungen sind wie reife Feigen, die, „wenn sie geschüttelt werden, gewiß in den Mund eines Essenden fallen“ (3:12). Ihre Krieger sind wie Frauen. Nichts kann Ninive vor dem Feuer und dem Schwert bewahren. Seine Wächter werden entfliehen wie ein Heuschreckenschwarm, wenn die Sonne aufleuchtet, und sein Volk wird zerstreut werden. Der König von Assyrien wird wissen, daß es keine Erleichterung und für diese Katastrophe keine Heilung gibt. Alle, die den Bericht hören, werden in die Hände klatschen, denn alle haben unter der Schlechtigkeit Assyriens gelitten.
-