-
NorwegenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2012
-
-
Sie schrieben ans Zweigbüro und bekamen die Auskunft, sie könnten nach Brumunddal gehen; dort gebe es noch keine Versammlung. Also verkauften sie 1958 ihr komfortables Haus und das Möbelgeschäft und zogen in ein einfaches Blockhaus in der Nähe von Brumunddal. Jehova hat ihnen für alles, was sie aufgegeben haben, viel Schönes zurückgeschenkt und viele, mit denen sie die Bibel studierten, kamen im Lauf der Jahre zur Wahrheit. Als die Mädchen dann flügge wurden und Viggo und Karen in den Kreisdienst kamen, ließen sie eine blühende kleine Versammlung mit rund 40 Verkündigern zurück.
-
-
NorwegenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2012
-
-
So zog 1992 ein Trupp Pionierbrüder, die meisten um die 19 Jahre alt, in ein gemietetes Haus in Måløy am Nordfjord. Sie stürzten sich sofort in die Arbeit, versuchten alle aufzusuchen, die schon Interesse gezeigt hatten, und hielten gleich von Anfang an in ihrem Haus Zusammenkünfte ab. Dabei stießen sie im Predigtdienst auf eine Frau, die sich sehr für die Bibel interessierte und gern studieren wollte. Sie war enorm gastfreundlich und wurde für die Jungs wie eine Mutter. Später zog ein Ältester mit seiner Frau nach Måløy, und so konnte eine Versammlung gegründet werden. Die jungen Brüder hatten dort eine sehr schöne Zeit. Es gab zahllose Bibelstudien zu betreuen und viel für die vor Tatendrang sprühende kleine Versammlung zu tun. „Es war eine aufregende Zeit, wir haben viel dazugelernt und konnten uns so richtig entfalten“, freut sich einer von ihnen. Dank ihres Engagements und dem vieler anderer gibt es in der Versammlung Nordfjord heute circa 30 Verkündiger, die 50 bis 60 Bibelstudien leiten.
-
-
NorwegenJahrbuch der Zeugen Jehovas 2012
-
-
Die erste fremdsprachige Versammlung in Norwegen wurde 1986 in Oslo gegründet, und zwar für spanische und portugiesische Muttersprachler, hauptsächlich aus Lateinamerika. Ungefähr zur selben Zeit fing man im Raum Oslo an, sich systematisch auf die Suche nach Englischsprachigen zu machen — im Straßendienst, in Flüchtlingsaufnahmelagern und über das Telefonbuch. Das Interesse war groß, besonders bei Immigranten aus Afrika und Asien. Viele studierten die Bibel, und so wurde 1990 eine englische Versammlung gegründet.
Mittlerweile hat sich eine ganze Reihe norwegischer Verkündiger an eine andere Sprache herangewagt, um die fremdsprachigen Brüder zu unterstützen. Und so gibt es jetzt Gruppen oder Versammlungen in Arabisch, Chinesisch, Englisch, Pandschabi, Persisch, Polnisch, Russisch, Serbisch/Kroatisch, Spanisch, Tagalog, Tamil und Tigrinja.
-