Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g99 22. 8. S. 3
  • Die atomare Bedrohung — Ist ein Ende in Sicht?

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Die atomare Bedrohung — Ist ein Ende in Sicht?
  • Erwachet! 1999
  • Ähnliches Material
  • Atomkrieg — Von wem droht Gefahr?
    Erwachet! 2004
  • Die atomare Bedrohung — Längst nicht vorüber
    Erwachet! 1999
  • Atomkrieg — Immer noch eine Gefahr?
    Erwachet! 2004
  • Spricht die Bibel von einem Atomkrieg?
    Weitere Themen
Hier mehr
Erwachet! 1999
g99 22. 8. S. 3

Die atomare Bedrohung — Ist ein Ende in Sicht?

MEHR als 40 Jahre lang lebte die Welt in der Angst vor einem atomaren Weltuntergang. Dann fiel 1989 der Eiserne Vorhang, wodurch der Niedergang des sowjetischen Kommunismus eingeleitet wurde. Binnen kurzem verständigten sich die Supermächte darauf, ihre Raketen nicht mehr aufeinander zu richten. Endlich konnte die Welt erleichtert aufatmen, denn ein atomarer Holocaust schien nun ausgeschlossen oder zumindest auf unbestimmte Zeit verschoben.

Zum Feiern besteht jedoch nach Ansicht etlicher Fachleute noch längst kein Grund. 1998 wurde die berühmte Weltuntergangsuhr des Bulletin of the Atomic Scientists wieder fünf Minuten vorgestellt — auf neun Minuten vor zwölf —, ein klares Indiz dafür, daß die atomare Bedrohung nicht vorüber war.a Zwar hat sich die Lage der Welt verändert. Heute stehen sich nicht mehr zwei große Atommächte in einem atomaren Patt gegenüber. Doch statt dessen verfügt jetzt eine ganze Reihe von Nationen über Atomwaffenkapazität. Überdies befürchten Fachleute, es sei nur eine Frage der Zeit, bis sich irgendeine terroristische Vereinigung spaltbares Material beschafft und eine primitive Atombombe baut.

Davon abgesehen verfügen die Vereinigten Staaten und Rußland trotz drastischer Reduzierung nach wie vor über ein schreckenerregendes Arsenal nuklearer Gefechtsköpfe. Nach Angaben einer Forschungsgruppe, die sich „Committee on Nuclear Policy“ (Komitee zur Beobachtung der Atompolitik) nennt, sind gegenwärtig etwa 5 000 Kernwaffen auf Knopfdruck einsatzbereit. In ihrem Bericht heißt es: „Demzufolge könnten für den Fall, daß unter den gegenwärtigen Umständen der Einsatzbefehl gegeben würde, innerhalb weniger Minuten 4 000 ICBM-Gefechtsköpfe [ballistische Interkontinentalraketen], 2 000 auf jeder Seite, auf dem Weg zu ihrem Ziel sein und weitere 1 000 SLBM-Gefechtsköpfe [seegestützte ballistische Raketen] kurze Zeit später.“

Allein das Vorhandensein dieses Waffenarsenals macht einen versehentlich oder sogar vorsätzlich ausgelösten Krieg zu einer realen Gefahr. „Ein schicksalhaftes Versehen könnte die Welt — entgegen den Absichten der politischen Führer — in das Chaos einer thermonuklearen Katastrophe stürzen“, warnte Wladimir Belous, ein bekannter russischer Militärexperte. Wenn auch der kalte Krieg vorüber zu sein scheint, ist doch die Bedrohung durch einen atomaren Holocaust nicht wirklich gewichen. Doch wie groß ist die Bedrohung tatsächlich? Wird die Erde jemals von allen Kernwaffen befreit werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich die folgenden Artikel.

[Fußnote]

a Die Weltuntergangsuhr auf der Titelseite der Zeitschrift The Bulletin of the Atomic Scientists gilt als Symbol dafür, wie nahe die Welt mutmaßlich einem Atomkrieg ist. Im Lauf der Jahrzehnte wurde der Minutenzeiger der Uhr, den Veränderungen des politischen Klimas in der Welt entsprechend, vor- oder zurückgestellt.

[Bildnachweis auf Seite 3]

Explosions on pages 2 and 3: U.S. National Archives photo

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen