-
Differenzen in Liebe beilegenDer Wachtturm (Studienausgabe) 2016 | Mai
-
-
Nehmen wir zum Beispiel eine Pionierin, die wir Lucy nennen wollen. Man hatte über ihren Predigtdienst und ihren Umgang mit Zeit abfällige Bemerkungen gemacht. Aufgewühlt wandte sie sich an reife Brüder. Sie erzählt: „Ihr biblischer Rat half mir, die Meinung anderer richtig einzuordnen und mich auf denjenigen zu konzentrieren, der am wichtigsten ist — Jehova.“ Die Worte aus Matthäus 6:1-4 (lies) machten Lucy Mut. Die Verse erinnerten sie an ihr eigentliches Ziel, nämlich Jehova glücklich zu machen. Sie sagt weiter: „Auch wenn andere negativ über meinen Dienst reden, verliere ich nicht meine Freude. Denn ich weiß ja, dass ich mein Bestes gebe, damit sich Jehova über mich freut.“ Nachdem Lucy zu diesem Schluss gekommen war, entschied sie sich klugerweise dafür, über die kritischen Äußerungen hinwegzusehen.
-
-
Differenzen in Liebe beilegenDer Wachtturm (Studienausgabe) 2016 | Mai
-
-
13. Wie reagierte ein Aufseher auf schroffe Worte, und was können wir von ihm lernen?
13 Hier ein Beispiel aus der heutigen Zeit: Der neue Aufseher einer Kongressabteilung fragte einen Bruder am Telefon, ob dieser mithelfen könne. Der Bruder reagierte bissig und legte auf, weil er sich immer noch davon getroffen fühlte, wie sich der vorherige Aufseher ihm gegenüber verhalten hatte. Der neue Aufseher nahm ihm den Gefühlsausbruch zwar nicht übel, er konnte aber auch nicht darüber hinwegsehen. Eine Stunde später rief er den Bruder noch einmal an. Er sagte ihm, sie würden sich noch nicht kennen, und schlug vor, das Problem gemeinsam zu lösen. Eine Woche später trafen sie sich im Königreichssaal. Nach einem Gebet unterhielten sie sich eine Stunde lang und der Bruder erzählte ihm alles. Der Aufseher hörte ihm verständnisvoll zu und ließ einige biblische Gedanken einfließen. Danach gingen sie im Guten auseinander und der Bruder half beim Kongress mit. Er ist dem Aufseher dankbar, dass er ruhig und freundlich mit ihm umgegangen ist.
-