Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • Origenes — Wie hat seine Lehre die Kirche beeinflußt?
    Der Wachtturm 2001 | 15. Juli
    • In seinem Werk Vier Bücher von den Prinzipien schrieb Origenes beispielsweise, daß „Gott beständig Vater seines eingeborenen Sohnes ist, der zwar aus ihm geboren ist ..., doch ohne jeden Anfang“. Weiter heißt es dort: „(Diese) Zeugung ist ... ewig und immerwährend ... Denn nicht kraft einer Adoption durch den Geist wird er von außen her (kommend) zum Sohn, sondern von Natur aus ist er Sohn.“

      Diese Vorstellung hatte Origenes nicht aus der Bibel, denn sie lehrt, daß Jehovas einziggezeugter Sohn „der Erstgeborene aller Schöpfung“ und „der Anfang der Schöpfung Gottes“ ist (Kolosser 1:15; Offenbarung 3:14). Wie der Religionshistoriker August Neander schrieb, gelangte Origenes durch seine philosophische Ausbildung in der platonischen Schule zu dem Konzept einer „ewigen Zeugung“.

  • Origenes — Wie hat seine Lehre die Kirche beeinflußt?
    Der Wachtturm 2001 | 15. Juli
    • Die wilden Spekulationen des Origenes wurden zwar später zum größten Teil verworfen, doch seine Auffassung von der „ewigen Zeugung“ Christi war wegbereitend für die unbiblische Dreieinigkeitslehre.

Deutsche Publikationen (1950-2025)
Abmelden
Anmelden
  • Deutsch
  • Teilen
  • Einstellungen
  • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutzeinstellungen
  • JW.ORG
  • Anmelden
Teilen