Wachtturm ONLINE-BIBLIOTHEK
Wachtturm
ONLINE-BIBLIOTHEK
Deutsch
  • BIBEL
  • PUBLIKATIONEN
  • ZUSAMMENKÜNFTE
  • g93 8. 3. S. 31
  • Der stille Gleiter

Kein Video für diese Auswahl verfügbar.

Beim Laden des Videos ist ein Fehler aufgetreten.

  • Der stille Gleiter
  • Erwachet! 1993
  • Ähnliches Material
  • Eulen — Wie geschaffen für das Nachtleben
    Erwachet! 1990
  • Eule
    Einsichten über die Heilige Schrift, Band 1
  • Das Gefieder der Eule
    Erwachet! 2009
  • Der Waldkauz beim Hadrianswall
    Erwachet! 1995
Hier mehr
Erwachet! 1993
g93 8. 3. S. 31

Der stille Gleiter

VIELLEICHT haben wir bei einem nächtlichen Waldspaziergang schon einmal das Klagegeschrei der stillen Gleiter gehört — der Eulen. Da es weltweit mindestens 145 Arten gibt, könnten die meisten von uns irgendwann eine Eule gehört haben. Die bekannte Schleiereule zum Beispiel ist in Amerika, Europa, Afrika, in vielen Teilen Asiens sowie auf Tasmanien und in anderen Gebieten Australiens beheimatet. Was ist das Besondere an Eulen?

Zum einen ihr Gesicht und ihre Augen. Die Gesichter der einzelnen Eulenarten unterscheiden sich zwar alle voneinander, aber normalerweise haben Eulen „einen großen, breiten Kopf mit einem Federkranz, der kreisförmig um die Augen angeordnet ist. ... Der Kranz leitet Geräusche in die Ohröffnung“ (The World Book Encyclopedia). Im Gegensatz zu den meisten anderen Vogelarten schauen die Augen der Eulen geradeaus; die Augenhöhlen machen es unmöglich, die Augen zu bewegen. Daher müssen Eulen ihren Kopf drehen, um bewegliche Gegenstände zu verfolgen. Das können sie sogar um fast 360 Grad tun!

Zum anderen ist das Federdesign der nächtlichen Gleiter charakteristisch für sie; es ermöglicht ihnen, praktisch geräuschlos zu fliegen. Sie machen ihre Beute entweder mit Hilfe ihrer Augen oder ihres scharfen Gehörs aus und stürzen sich kaum hörbar auf ihre nächste Mahlzeit. Sie sollen „für Bauern zu den nützlichsten Vögeln“ gehören, weil sie Nagetiere beseitigen, die häufig die Ernten beschädigen.

In dem Werk Book of North American Birds heißt es: „Eulen werden ... in allen Kulturkreisen als schlechtes Omen und als Todesboten betrachtet.“ Der im 14. Jahrhundert lebende englische Dichter Geoffrey Chaucer nannte die Schleiereule den „Propheten von Leid und Unglück“. In der Bibel werden Eulen in sieben Versen erwähnt, unter anderem von Jesaja, der über Babylons verlassene Häuser sagte, sie seien „mit Uhus gefüllt“ (Jesaja 13:21).

Der Amerikanische Uhu hat einen unbändigen Appetit. In einem Buch ist zu lesen: „In einigen wenigen Fällen hat der Vogel Menschen angegriffen, die eine Pelzmütze trugen; er hatte diese fälschlicherweise für lebende Beute gehalten!“ Unter dem mosaischen Gesetz zählten Eulen zwar zu den unreinen Vögeln, ihr einzigartiges Design läßt jedoch einen einzigartigen Schöpfer erkennen (3. Mose 11:16, 17).

[Bilder auf Seite 31]

Ein Amerikanischer Uhu — er hat gute Augen, ein scharfes Gehör und kann geräuschlos fliegen

[Bildnachweis]

Fotos: Mit frdl. Gen. des Green Chimneys Wildlife Rehabilitation Center in Brewster, NY

    Deutsche Publikationen (1950-2025)
    Abmelden
    Anmelden
    • Deutsch
    • Teilen
    • Einstellungen
    • Copyright © 2025 Watch Tower Bible and Tract Society of Pennsylvania
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzeinstellungen
    • JW.ORG
    • Anmelden
    Teilen