-
Volk des Landes (der Erde)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Der Ausdruck ʽam haʼárez machte somit einen Bedeutungswandel durch von einem Ausdruck des Respekts zu einem Ausdruck religiöser Missbilligung, ähnlich wie bei dem lateinischen Begriff paganus, der einen Land- oder Dorfbewohner bezeichnete, aber auch im Sinn von „Spießbürger“ oder „Heide“ gebraucht wurde. In Deutsch bezeichnete man einen Bewohner des flachen Landes früher mit dem Wort „Heide“, das aber auch die Bedeutung von „Nichtchrist“ oder „Ungläubiger“ annahm.
-
-
Volk des Landes (der Erde)Einsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Der Ausdruck ʽam haʼárez machte somit einen Bedeutungswandel durch von einem Ausdruck des Respekts zu einem Ausdruck religiöser Missbilligung, ähnlich wie bei dem lateinischen Begriff paganus, der einen Land- oder Dorfbewohner bezeichnete, aber auch im Sinn von „Spießbürger“ oder „Heide“ gebraucht wurde.
-