-
SchmuckEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Die Reste von Palästen in Assyrien, Babylon, Persien und der Stadt Mari zeugen von der reichen Ausschmückung dieser Paläste. In ihrem Innern gab es riesige Wandgemälde, und kunstvoll gearbeitete Basreliefs mit Darstellungen von Schlachtszenen und Szenen von der Jagd sowie dem täglichen Leben im Palast schmückten Innen- und Außenwände. Gewaltige Tiergestalten bewachten oft die Palasttorwege. Auf Reliefs sind der König und andere Personen in kunstvoll gestickten Gewändern zu sehen. Selbst das Pferdegeschirr war mit Quasten und Gravierungen reich verziert. (Vergleiche Richter 8:21, 26, wo von den Halsketten der Kamele der Midianiter die Rede ist.) Die Hauptquelle der Zeugnisse aus Ägypten bilden Grabgemälde, obgleich auch einige Artefakte wie Thronsessel und königliche Wagen erhalten geblieben sind.
-
-
SchmuckEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Salomo zeigte außerordentliches Kunstverständnis, und sein großer elfenbeinerner Thron, der mit Gold überzogen war und neben dessen Armlehnen jeweils eine Löwenfigur stand sowie zwölf weitere auf den sechs Stufen davor, war in der antiken Welt ohnegleichen (1Kö 10:16-21).
-