-
„Wir sehen uns im Paradies!“Der Wachtturm (Studienausgabe) 2018 | Dezember
-
-
In manchen wörtlichen Wiedergaben heißt es: „Wahrlich, dir sage ich: Heute mit mir wirst du sein im Paradies.“ Das Wort „heute“ ist hier interessant. Es gibt unterschiedliche Ansichten darüber, was Jesus sagen wollte.
17 In vielen Sprachen wird der Sinn eines Satzes heutzutage durch Satzzeichen bestimmt. In den ältesten griechischen Handschriften wurden Satzzeichen dagegen selten gebraucht. Was wollte Jesus also sagen? Meinte er: „Ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein“, oder: „Ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradies sein“? Bibelübersetzer setzen das Satzzeichen unterschiedlich, je nachdem wie sie Jesu Aussage verstehen.
18, 19. Wie ist Jesu Aussage zu verstehen, und warum?
18 Interessant ist, was Jesus vorher zu seinen Nachfolgern gesagt hatte: „Der Menschensohn [wird] drei Tage und drei Nächte im Herzen der Erde sein.“ Außerdem sagte er: „Es ist dem Menschensohn bestimmt, in die Hände der Menschen überliefert zu werden, und sie werden ihn töten, und am dritten Tag wird er auferweckt werden“ (Mat. 12:40; 16:21; 17:22, 23; Mar. 10:34). Wie der Apostel Petrus berichtete, geschah das auch (Apg. 10:39, 40). Jesus kam somit nicht an dem Tag, an dem er und der Verbrecher starben, in irgendein Paradies. Er war „drei Tage“ im „Hades“, also im Grab, bevor Gott ihn auferweckte (Apg. 2:31, 32).a
19 Jesus muss sein Versprechen demnach so eingeleitet haben: „Wahrlich, ich sage dir heute.“ Diese Ausdrucksweise war schon zur Zeit von Moses üblich. Zum Beispiel sagte Moses: „Es soll sich erweisen, dass diese Worte, die ich dir heute gebiete, auf deinem Herzen sind“ (5. Mo. 6:6; 7:11; 8:1, 19; 30:15).
20. Was stützt unser Verständnis von Jesu Worten?
20 Ein Bibelübersetzer aus dem Nahen Osten schrieb über Jesu Antwort: „In diesem Text [fällt] der Nachdruck auf das ,heute‘, und die Übersetzung sollte folgendermaßen lauten: ,Wahrlich, ich sage dir heute: Du wirst mit mir im Paradiese sein!‘ Diese Versicherung wurde an jenem Kreuzigungstage gegeben, während die Erfüllung erst zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen wird. Es ist eine Besonderheit der orientalischen Ausdrucksweise, dass man beim Geben eines Versprechens auch gleichzeitig den Tag erwähnt, an dem dies geschieht. Dann ist die spätere Erfüllung auch mit aller Sicherheit gewährleistet.“ Eine syrische Wiedergabe aus dem 5. Jahrhundert lautet dementsprechend: „Amen, ich sage dir heute, dass mit mir du im Garten Eden sein wirst.“ Dieses Versprechen sollte uns allen Mut machen.
-
-
„Wir sehen uns im Paradies!“Der Wachtturm (Studienausgabe) 2018 | Dezember
-
-
a Professor C. Marvin Pate schrieb: „Das Wort ‚heute‘ wird gewöhnlich als Bezugnahme auf einen 24-Stunden-Zeitraum verstanden. Die Schwierigkeit dabei ist der offensichtliche Widerspruch mit anderen biblischen Aussagen, wonach Jesus nach seinem Tod in den Hades ‚hinabstieg‘ (Mat. 12:40; Apg. 2:31; Röm. 10:7) und erst später in den Himmel auffuhr.“
-