-
ParadiesEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Das griechische Wort parádeisos kommt in den Christlichen Griechischen Schriften drei Mal vor (Luk 23:43; 2Ko 12:4; Off 2:7). Schon griechische Schriftsteller wie Xenophon (ca. 431–352 v. u. Z.) gebrauchten dieses Wort, und Pollux führte es auf das Persische (pairidaeza) zurück (Cyropädie, I, iii, 14; Anabasis, 1. Buch, Kap. 2, Abs. 7; Onomastikon, IX, 13).
-
-
ParadiesEinsichten über die Heilige Schrift, Band 2
-
-
Die drei Ausdrücke (hebräisch pardéß, persisch pairidaeza und griechisch parádeisos) bezeichnen jedoch alle im Wesentlichen einen herrlichen Park oder einen parkähnlichen Garten. Der erste Park dieser Art wurde von Jehova Gott, dem Schöpfer des Menschen, in Eden angelegt (1Mo 2:8, 9, 15). Er wird im Hebräischen gan, „Garten“, genannt, war aber offensichtlich von seiner Größe und seiner Art her wie ein Park. Die Septuaginta verwendet den Begriff parádeisos passenderweise mit Bezug auf jenen Garten. (Siehe EDEN Nr. 1; GARTEN [Garten Eden].)
-