-
Warum sollten wir vernünftige Erwartungen haben?Der Wachtturm 2000 | 1. August
-
-
Unvernünftig hohe Erwartungen können leicht in Perfektionismus ausarten, und danach zu streben kann äußerst deprimierend sein. Ben, ein verheirateter junger Mann, gibt zu: „Wenn ich meine Handlungen, Gedanken oder Gefühle analysiere, finde ich immer etwas daran, was besser sein könnte. Ich erwarte ständig Perfektion, was zu Ungeduld, Frustration und Enttäuschung führt.“ Gail, eine christliche Ehefrau, sagt: „In der Gedankenwelt eines Perfektionisten gibt es kein Versagen. Wir wollen die Supermutti und die Superfrau sein. Um glücklich zu sein, müssen wir etwas schaffen, deshalb ist uns vergebliches Bemühen ein Greuel.“
-
-
Warum sollten wir vernünftige Erwartungen haben?Der Wachtturm 2000 | 1. August
-
-
Die Auswirkungen perfektionistischen Denkens werden in folgender Aussage treffend zusammengefaßt: „Wer vom Leben erwartet, daß es seinen Wünschen genau entspricht, läuft Gefahr, enttäuscht zu werden.“ Damit das nicht geschieht, ist eine Änderung im Denken erforderlich. Demut und Bescheidenheit — das heißt eine realistische Ansicht über die Grenzen, die uns gesetzt sind — werden uns höchstwahrscheinlich ausgeglichene und vernünftige Erwartungen haben lassen. In Römer 12:3 ist die angebrachte Warnung zu finden, „nicht höher von sich zu denken, als zu denken nötig ist“. Außerdem werden wir gemäß Philipper 2:3 ermuntert, in Demut andere höher zu achten als uns selbst.
-